Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen hat der »Portable WLAN HotSpot« von Trekstor ein integriertes UMTS-/HSPA-Modem. Bei Bedarf lässt sich das Gerät auch direkt per USB an einen Laptop anschließen.
Mittlerweile gibt es einige WLAN-Router, die den Anwender über ein externes UMTS-Modem ins Internet bringen. Dabei muss der Router natürlich das Modem unterstützen. Ist das Modem wie beim »Portable WLAN HotSpot« von Trekstor bereits integriert, muss sich der Nutzer darüber keine Gedanken machen. Damit können Anwender per Wireless-LAN mit 802.11b/g mit ihrem Laptop, Netbook oder iPad drahtlos über UMTS/HSPA ins Internet gehen. Den Strom erhält das Gerät per USB-2.0-Mini-Port. Liefert ein Laptop den Strom, kann der Nutzer direkt über USB auf den Router zugreifen.
Für die Sicherheit beherrscht das Gerät den Industriestandard WPA2 (Wifi-Protected-Access) für PSK (Preshared-Key). Außerdem bringt das Gerät eine Firewall mit.
Bis zu fünf Geräte können sich parallel an dem WLAN-Hotspot anmelden. Dabei lässt die Anzahl im Router auch einschränken. Weiter arbeitet in der Komponente ein DHCP-Server.
Das UMTS-Modem überträgt bei HSUPA (High-Speed-Upload-Packet-Access) mit bis zu 5,76 MBit/s und bei HSDPA (High-Speed-Download-Packet-Access) mit bis zu 7,2 Sekunden.
Das Gerät wiegt mit Akku zusammen 90 Gramm. Die Standby-Laufzeit gibt der Hersteller mit 100 Stunden an. Ein monochromes OLED-Display informiert über den Akku-Status, WLAN, UMTS-Einwahl oder Roaming.
Das Gerät gibt es ab Ende Juni für 135 Euro.