Über die »Auto-VoIP«-Funktion stellt der Wireless-Switch automatisch VoIP-Geräte in ein spezielles VLAN mit einer besseren Priorisierung (Class-of-Service). Voice-VLAN dient dazu, im Switch Sprach-Verkehr mit einer bestimmten Priorität zu versehen, damit dieser bei Belastung nicht verloren geht.
Der DWL-8600 arbeitet sowohl separat als auch mit dem Wireless-Switch zusammen. Er funkt mit den WLAN-Standards 802.11a/b/g/n. Im Stand-alone-Modus lassen sich bis zu 16 APs zu einem Cluster verbinden und so zentral verwalten. Pro AP gibt es auch 32 SSIDs (Service-Set-ID), um VLANs auf der Wireless-Seite zu definieren. Laut D-Link soll der AP sich in allen Lebenslagen über PoE (802.3af) mit Strom versorgen lassen.
Der Wireless-Switch kostet 13.790 Euro. Für den AP fallen 949 Euro an.