Bintec Elmeg baut sein WLAN-Portfolio um zwei 802.11ac Access Points für geschäftliche Anwendungen aus. Die Geräte lassen sich nach Herstellerangaben einfach in bestehende Netze migrieren.
Bintec Elmeg stellt zwei 802.11ac Access Points für Unternehmenskunden vor. Dank 2x2 MIMO-Technologie unterstützen der »W2003ac« und der »W2003ac-ext« nach Herstellerangaben 11ac-Endgeräte wie Smartphones und Tablets ohne Leistungseinbuße. Beide Geräte sind kompatibel mit 11n-Endgeräten und eignen sich vor allem, um bestehende WLAN-Netze, die nach dem N-Standard arbeiten, mit der neuen AC-Technologie zu ergänzen. Die Mimo2x2-Technik mit zwei Sendestreams erlaubt beim 802.11ac-Betrieb eine maximale Bruttorate von 867 Mbit/s und ermöglicht den Einsatz mit Power over Ethernet (PoE) Infrastruktur.
Die beiden Access Points lassen sich sowohl mit den controllerlosen WLAN Management-Systemen »Bintec Cloud NetManager« und »Bintec Virtual Cloud NetManager« als auch mit einem lokal installierten »Bintec WLAN Controller« managen.
Dank der zwei Funkmodule ermöglichen der W2003ac und der W2003ac-ext einen gleichzeitigen Betrieb im 2,4 GHz- und 5 GHz-Band. Mit Bandsteering und Airtime Fairness-Funktionalitäten sorgt das bintec Client-Management dafür, dass der WLAN-Client immer mit dem leistungsstärksten Access Point verbunden ist. Die Geräte scannen im Hintergrund permanent das Band, um mögliche Performance-Einschränkungen oder Sicherheitsbedrohungen zu erkennen.
Die Access Points im unauffälligen Gehäusedesign sind entweder mit internen Antennen (Bintec W2003ac) oder mit externen Antennen (Bintec W2003ac-ext) lieferbar. Die LEDs lassen sich abschalten. Beide Geräte wurden für den Betrieb im medizinischen Umfeld zertifiziert.
Reseller beziehen die Access Points über Allnet, Also, Exclusive Networks, Herweck, Ingram Micro, Komsa, Michael Telecom und Tech Data. Für den Bintec W2003ac empfiehlt der Hersteller einen Verkaufspreis von 469 Euro netto, für den Bintec W2003ac-ext von 499 Euro netto.