Gastbeitrag API-Management

Grundvoraussetzung für das Internet der Dinge

2. April 2014, 12:34 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Web-APIs: die Grundvoraussetzung für das Internet der Dinge

Alles in allem ist klar, dass APIs in der Tat eine Grundvoraussetzung für Strategien im Hinblick auf das Internet der Dinge sind. Ebenso klar ist, dass das Internet der Dinge kein vorübergehender Trend ist, da immer mehr Verbraucher erwarten, mit dem Internet verbundene Geräte nutzen zu können. Deshalb benötigen Organisationen eine Möglichkeit, eine solche Strategie in Verbindung mit effektivem API-Management zu definieren. Es ist uneingeschränkt empfehlenswert, dass alle Unternehmen eine API-Management-Strategie einführen, um sich vor Datensicherheitsverstößen, Datenschutzverletzungen und daraus resultierenden Verlusten zu schützen.

Mark O’Neill, ein gefragter Referent und Blogger zum Thema APIs und Sicherheit, ist Mitbegründer und CTO der Firma Vordel, die jetzt zur Axway-Gruppe gehört. In seiner neuen Funktion als VP Innovation ist er für die Identitäts- und API-Managementstrategie von Axway verantwortlich, darunter für den API Server zur Verbindung von APIs mit Cloud- und Mobil-Anwendungen. Folgen Sie Mark in seinem Blog unter www.soatothecloud.com oder per Twitter @themarkoneill.


  1. Grundvoraussetzung für das Internet der Dinge
  2. API-Management – wichtiger Teil der Unternehmensstrategie
  3. Datenschutz auf Rädern
  4. Web-APIs: die Grundvoraussetzung für das Internet der Dinge

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+