Mit »HaLow« wird bald ein energiesparender WLAN-Standard Einzug halten, der das 900-MHz-Band nutzt. Für Xirrus-Gründer Dirk Gates bietet er die optimale Antwort auf die Herausforderungen durch die zunehmende Vernetzung im IoT und Smart Home.
Angesichts des wachsenden Interesses der Industrie an einer energieeffizienten WLAN-Lösung, hat die Wi-Fi-Alliance »Wi-Fi HaLow« als Bezeichnung für Produkte eingeführt, die mit IEEE 802.11ah-Technologie ausgestattet sind. Statt wie die bisherigen WLAN-Lösungen im 2,4 GHz- oder 5 GHz-Band zu operieren, nutzt HaLow das lizenzfreie 900-MHz-Band. Es bietet größere Reichweite bei geringerer Leistungsaufnahme. HaLow ergänzt die bisherigen Wi-Fi-Standards und ermöglicht energiesparende WLAN-Verbindungen, wie sie beispielsweise für Sensoren und Wearables, aber auch für Einsatzzwecke in Smart Homes, vernetzten Fahrzeugen oder dem Gesundheitssektor und der Industrie notwendig sind.
HaLow wird für Endverbraucher erst in einigen Jahren relevant. Dennoch unterstreicht die Tatsache, dass sich diese Technologie in Entwicklung befindet, die zunehmende Bedeutung von WLAN als maßgebliches Kommunikationsmedium. Die Einführung von HaLow stellt Organisationen, die Wi-Fi-Technologie bereitstellen, vor zahlreiche neue Fragen und Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen sich spannende Möglichkeiten für die WLAN-Branche. Wie lässt sich die Integration von HaLow in Infrastrukturlösungen bewerkstelligen? Bei welchen Gerätetypen wird neue Technologie am schnellsten eingebunden? Wie einfach wird sich dies gestalten? Wird HaLow dazu beitragen, dass Wi-Fi andere Technologien in diesem Bereich wie Z-Wave, Zigbee oder sogar Bluetooth verdrängt? Erste Produkte und Anwendungen werden bereits für die Consumer Electronics Show (CES) im Januar 2017 erwartet.