Black Box: HD-over-IP-Encoder/Decoder sorgt mit JPEG 2000-Kompressionstechnologie für höchste Bildqualität

HD-Video ohne Qualitätseinbußen via Ethernet übertragen

18. Juli 2013, 6:42 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Mit dem neuen HD-over-IP-Encoder/Decoder des IT- und Digital-Signage-Infrastrukturspezialisten Black Box können 3G-SDI-, HDMI- und DVI-Videos ohne sichtbaren Qualitätsverlust über einfaches Ethernet übertragen werden.

Das Highend-Gerät nutzt dabei laut Hersteller JPEG-2000-Intra-Frame-Kompression, bei der jedes Einzelbild gesendet wird, und liefere auf diese Weise am Ausgabebildschirm Full-1080p/60-Hz-Qualität – bei einer ausgesprochen geringen Latenz von zirka 50 ms bei 60 Hz. Gleichzeitig werde die Netzwerkbandbreite nicht stark belastet. Damit eigne sich der Encoder/Decoder hervorragend für den Einsatz in Krankenhäusern, TV-Studios und Bildungseinrichtungen sowie für Digital-Signage-Projekte.

Mehr zum Thema:

Silex stellt Netzwerk-Display-Adapter vor

HDMI-Videoadapter für den USB-Anschluss

Argumente für KVM?over-IP

KVM-Switch als DVI- und VGA-Konsole

Flexibler Matrix-KVM-Switch mit bis zu 288 Ports

Der HD-over-IP-Encoder/Decoder kann nach Herstellerangaben sowohl für Punkt-zu-Punkt- als auch für Punkt-zu-Multipunkt-Installationen eingesetzt werden. Dabei diene ein Gerät als Encoder, der das Video komprimiert und über die Ethernet-Verbindung überträgt. Ein weiteres Gerät (bei Multipunkt-Infrastrukturen entsprechend mehrere) dekodiert die Informationen und gibt das Video hochauflösend im Originalformat wieder. Dabei würden auch Audio und Video synchronisiert.

Durch seinen modularen Aufbau kann der Encoder/Decoder gezielt an die individuellen Anforderungen angepasst werden, so der Hersteller. Hierzu stünden 3G-SDI- sowie DVI-I/HDMI-I/O-Karten zur Verfügung, die sich auch kombinieren lassen. So sei es beispielsweise möglich, eine 3G-SDI-Quelle auf der Encoder-Seite mit einem HDMI-Gerät auf der Decoder-Seite zu verbinden. Die entsprechende Konversion wird direkt vom Decoder durchgeführt.

Neben den Video-Daten werden nach Aussage auch USB-Informationen (Tastatur/Maus) und über die HDMI-I/O-Schnittstelle Mehrkanal-Audio über das vorhandene Ethernet übertragen. Dadurch sei keine zusätzliche, kostenintensive Verkabelung nötig. Die maximale Distanz liegt bei 100 Metern. Seien größere Reichweiten nötig, so lassen sich diese durch den Einsatz eines zusätzlichen Netzwerk-Switches oder über eine Internet-Verbindung realisieren.

Weitere Informationen finden sich unter www.black-box.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu 8Soft

Weitere Artikel zu Sacoin

Weitere Artikel zu CPI Computerpartner Handels GmbH

Matchmaker+