Axis. Bosch und Sony streben Standardschnittstelle für Netzwerkvideoprodukte an

Hersteller wollen Regelwerk für die Datenübertragung zwischen Netzwerkvideoprodukten

21. Mai 2008, 7:34 Uhr |

Axis Communications, Bosch Sicherheitssysteme und Sony Corporation haben die Gründung eines offenen Forums für die Entwicklung einer Standardschnittstelle für Netzwerkvideoprodukte angekündigt. Derzeit existiere kein global gültiges Regelwerk für die Datenübertragung zwischen Netzwerkvideoprodukten wie Kameras, Video-Encodern und Videomanagementsystemen. Der neue Standard soll Schnittstellen für Spezifikationen beispielsweise von Video-Streaming Geräteerkennung oder Metainformationen zur Videoanalysetechnik umfassen. Er wird laut Plan im Oktober 2008 auf der Sicherheitsmesse "Security" in Essen vorgestellt.

Wichtigstes Ziel des Standards sei es, die Integration von Netzwerkvideoprodukten unterschiedlicher Hersteller zu ermöglichen. Für Hersteller, Softwareentwickler und unabhängige Softwareanbieter werde damit gewährleistet, dass ihre Produkte in einem Netzwerk reibungslos zusammenarbeiten. Ein einheitlicher offener Standard bietet außerdem den Endnutzern die höchste Flexibilität bei der Produktauswahl: Aus dem Angebot mehrerer Hersteller können sie individuelle Videoanlagen zusammenstellen, die ihre spezifischen Anforderungen am besten erfüllen.

Die Standardisierungsinitiative zeige das starke Engagement von Axis, Bosch und Sony bezüglich des gegenwärtigen Wandels von analogen zu digitalen Überwachungslösungen. Das von den drei Unternehmen angekündigte Forum soll für alle Unternehmen und Interessengruppen offen sein, die an der Weiterentwicklung der Standardisierung interessiert sind. Das Forum wird im vierten Quartal 2008 gegründet.

"Wir freuen uns sehr, diese Zusammenarbeit zwischen unseren Unternehmen ankündigen zu können", sagte dazu Ray Mauritsson, Präsident von Axis Communications. "Mit einem offenen Standard können Integratoren und Endnutzer noch besser von den zahlreichen Möglichkeiten der IP-basierten Videoüberwachungstechnik profitieren."

"Die Kooperation ist ein wichtiger Schritt hin zur Etablierung eines internationalen offenen Forums für die vernetzte Videoüberwachung", erklärte Gert van Iperen, Executive Vice President von Bosch Sicherheitssysteme. "Für die Hersteller von Hard- und Software für Netzwerkvideolösungen stellen das Forum und der zu erarbeitende Standard einen wichtigen Schritt zur Gewährleistung der Produktkompatibilität dar."

"Wir begannen die Gespräche, weil wir der Ansicht sind, dass ein offener Standard sowohl für Benutzer als auch für Hersteller von Sicherheitsprodukten zahlreiche Vorteile bietet", so Yoshinori Onoue, SVP, Corporate Executive Sony Corporation. "Vertreter von Axis, Bosch und Sony arbeiten nun intensiv an der Entwicklung eines Rahmenwerks für den Standard sowie an der Etablierung von Richtlinien für das Standardisierungsforum."

LANline/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+