Mit MSA 2000 G2 kostengünstig zum SAN
- Hewlett-Packard lockt Mittelstand mit neuen Speicherlösungen
- Mit MSA 2000 G2 kostengünstig zum SAN

Ebenfalls für kleinere Unternehmen vorgesehen sind die Disk-Arrays HP Storageworks 2000sa und Storageworks 2000i Modular Smart Array (MSA2000sa G2 und MSA2000i G2). Mit demMSA2000 G2 können Unternehmen ein SAN aufbauen.
Beide Lösungen lassen sich über einen einzigen Controller konfigurieren und um neue Funktionen erweitern. Nutzer, die besonderen Wert auf hohe Verfügbarkeit legen, können die Arrays mit einem Dual-Controller verwalten.
Das MSA2000sa G2 ist ein 3-GBbit-Serial-Attached-SCSI-Array. Das System eignet sich besonders für den Aufbau virtueller Infrastrukturen. Im Vergleich zu 3,5-Zoll-Festplatten können Anwender durch den Einsatz von 2,5-Zoll-Festplatten die Speicherkapazität um 33 Prozent pro Größeneinheit im Rack erweitern und den Stromverbrauch um 50 Prozent reduzieren.
Mit vier Ports pro Controller lässt sich das MSA2000sa G2 an bis zu vier Server anbinden, und dies ohne Switch. In dem externen Speicher-Array lassen sich darüber hinaus SAS-Festplatten für den schnellen Zugriff und kostengünstigere SATA-Festplatten für die Archivierung kombinieren. Das Speichersystem unterstützt sowohl 3,5- als auch 2,5-Zoll-Disks.
Die MSA2000i G2 ist ein 1-GBit-iSCSI-Array, das auf der klassischen Ethernet-Infrastruktur basiert und daher einfach zu implementieren ist.
Die Systeme sind für 60 Festplatten im Format 3,5 Zoll (in vier Zusatzgehäusen) und 99 2,5-Zoll-Disks (drei Gehäuse) ausgelegt. Der Speicher lässt sich in bis zu 511 logische Einheiten (LUNs) unterteilen.
Die maximale Speicherkapazität beträgt 29,7 TByte mit SAS- oder 60 TByte mit SATA-Festplatten. Die beiliegende Storageworks-MSA2000-Snapshot-Software bietet Controller-gestützte Snapshot- und Cloning-Funktionen.