Angesichts der vorherrschenden Wirtschaftskrise werden die IT-Ausgaben in Deutschland dieses Jahr um 2,4 Prozent sinken. Dies prognostiziert eine Studie des Analystenhauses IDC, die sich mit der erwarteten Nachfrage nach Hardware, Software und Services beschäftigte. Lichtblicke gibt es aber vereinzelt, so beim Outsourcing-Segment.
Das Marktforschungshaus IDC rechnet in diesem Jahr mit einem Rückgang der IT-Ausgaben in
Deutschland von 2,4 Prozent, nach der Markt im Jahr 2008 noch um 2,1 Prozent gewachsen ist. Das
IT-Marktvolumen in Deutschland werde somit 2009 bei rund 62 Milliarden Euro liegen, so die
IDC-Studie "Der IT-Markt in Deutschland, 2008-2013".
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/server-markt_geht_um_25_prozent_zurueck:/2009006/31966816_ha_LL.html?thes=">IDC: Server-Markt
geht um 25 Prozent zurück
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/sparen_am_falschen_ende_rezession_bietet_naehrboden_fuer_angriffe:/2009006/31971279_ha_LL.html?thes=">Sparen
am falschen Ende: Rezession bietet Nährboden für Angriffe
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/microsoft-studie_deutsche_it-entscheider_setzen_in_derzeitiger_wirtschaftslage_auf_virtualisierung:/2009007/31986266_ha_LL.html?thes=">Microsoft-Studie:
Deutsche IT-Entscheider setzen in derzeitiger Wirtschaftslage auf Virtualisierung
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/mit_service-management_die_it_durch_die_krise_steuern:/2009006/31963280_ha_LL.html?thes=">Mit
Service-Management die IT durch die Krise steuern
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/itil-veranstaltung_der_lanline_am_30_juni_2009_in_muenchen:/2009006/31967703_ha_LL.html?thes=">ITIL-Veranstaltung
der LANline am 30. Juni 2009 in München
"In diesem Jahr wird die Rezession voll auf den IT-Markt durchschlagen", so Joachim Benner,
Research Analyst bei IDC in Frankfurt. Dies betreffe insbesondere die Ausgaben für Hardware, die
aktuell rund 30 Prozent des IT-Markts ausmachen (Bild). Die Hardware-Investitionen werden 2009 um
über neun Prozent zurückgehen, so Benner.
Als hilfreich für den deutschen IT-Markt werden sich laut IDCs Marktbeobachtern die steigenden
Investitionen der öffentlichen Hand und im Gesundheitswesen auswirken. Zudem werden einzelne
IT-Segmente von der Krise profitieren. So rechnet IDC damit, dass der Outsourcing-Markt 2009 um
zirka 4,5 Prozent wachsen wird. Allerdings könne man die Outsourcer und Managed-Service-Provider
nur mit Einschränkungen als Krisengewinnler bezeichen, so Benner. So gerieten die Dienstleister
derzeit verstärkt unter Preisdruck, und rückläufige Investitionen brächten auch geringeren Bedarf
nach Wartungs- und sonstigen zugehörigen Services mit sich. Positiv wirke sich für die
Service-Provider aus, das in den Unternehmen großer Druck herrsche, Kapital nicht durch große
Investitionen zu binden und stattdessen für mehr Flexibilität beim IT-Einsatz zu sorgen.
Neben dem Outsourcing nannte Benner im LANline-Interview noch weitere Marktsegmente, die von der
Krise nicht ganz so stark betroffen sein werden: Bei Handhelds und mobilen Endgeräten rechnet er
für 2009 mit einem Wachstum "im niedrigen einstelligen Bereich", für 2010 dann schon über fünf, für
2011 über zehn Prozent.
Der Markt für Multifunktionsdrucker könnte sich laut Benner schneller erholen als der
Marktdurchschnitt, und auch Security sei "immer wichtig und deshalb auch der Krise nicht zu
vernachlässigen". Des Weiteren bestehe weiterhin "großes Interesse" an CRM-Lösungen, insbesondere
unter dem Blickwinkel der Bestandskundenbindung. Deutliches Interesse gebe es zudem für Themen wie
das Dokumenten-Management und das Accounting.
Auch das Cloud Computing könnte laut Benner als innovative und vor allem flexible und
kostengünstige Methode der Bereitstellung von Ressourcen ein Gewinner der Krise sein.
Im Netzwerkmarkt erwartet der IDC-Analyst für 2009 ein Minus von rund fünf Prozent. Nächstes
Jahr werde sich dieses Marktsegment stabilisieren, aber weiter stagnieren. Er rechnet hier erst für
das Jahr 2011 – wie für den deutschen IT-Markt insgesamt – wieder mit mit einer spürbaren
Erholung.
LANline/Dr. Wilhelm Greiner