Internet-TV auf dem Vormarsch
- Immer mehr vernetzte Geräte in Gebrauch
- Internet-TV auf dem Vormarsch

Dies untermauern auch Ergebnisse einer Studie der Gesellschaft für Unterhaltungselektronik (gfu)von Mitte 2016. Danach ist die Verbindung zum Internet inzwischen für die große Mehrheit der Konsumenten zur Selbstverständlichkeit geworden.
In drei von vier deutschen Haushalten steht ein Internet-Router, jeder zweite Haushalt verfügt über einen Tablet-PC und ein Smartphone besitzen 83 Prozent. In 31 Prozent der deutschen Haushalte wird regelmäßig auf Inhalte zugegriffen, die keine klassische TV-Ausstrahlung sind, sondern per Internet-Verbindung auf den Bildschirm geliefert werden.
Besonders häufig (58 Prozent) werden in Deutschland die Mediatheken der TV-Sender angewählt. YouTube und andere Video-Clip-Anbieter stehen auf Platz zwei mit 56 Prozent und auf kostenpflichtige Video-On-Demand-Angebote greift laut gfu inzwischen fast jeder zweite (48 Prozent) Smart TV-Nutzer zu.
Auch Lösungen für das smarte Haus stehen hoch im Kurs. In Deutschland wollen 29 Prozent Alarmsensoren einsetzen, die beispielsweise über geöffnete Türen, Bewegungen oder Rauchentwicklung informieren. Vernetzte Kameras wollen 21 Prozent einsetzen. Gefolgt von der Heizungssteuerung, Jalousien- sowie Garagentorsteuerung (je 20 Prozent) und Lichtsteuerung (19 Prozent). Informationen vom Kühlschrank über vorhandene Lebensmittel möchten 16 Prozent erhalten, 14 Prozent wollen ihre Waschmaschine per App steuern.