Storage-Systeme: Infiniband

Infiniband taugt auch für Otto Normalanwender

11. September 2007, 18:00 Uhr |

Bislang war die Infiniband-Technik traditionell im High-Performance-Computing zu finden. Und das heißt in Forschungseinrichtungen und Großfirmen. Qlogic will nun zeigen, dass sich die schnelle Übertragungstechnik auch für die normale Unternehmens-IT eignet.

Der Host-Bus-Adapter-Spezialist Qlogic zählt eigenen Angaben nach zu den weltweit ersten Herstellern, die das von der Openfabrics Alliance (OFA) und der Universität New Hampshire (UNH) für die Protokollfamilien Infiniband und »iWARP« aufgelegte »Interoperability Logo Program« erfolgreich durchlaufen haben.

Das Prädikat weist nach, dass die Komponenten den Openfabrics-Software-Stack unterstützen und belegt zudem deren Kompatibilität zu den bislang zertifizierten Hard- und Softwarelösungen sechs weiterer Hersteller.

Qlogic gehört überdies zu den Gründungsmitgliedern der Openfabrics Alliance. Das Unternehmen ist derzeit mit diversen Infiniband-Adaptern und -Switches auf dem Markt vertreten.

Auf Höchstleistung getrimmt

Die Adapter der »Infiniband-7140«-Reihe von Qlogic gelten beim Einsatz als Cluster-Interconnect derzeit auf Grund der von ihnen unterstützten hohen Message-Rate und Bandbreite bei gleichzeitig niedrigen Latenzzeiten als die leistungsstärksten Lösungen dieser Kategorie.

Die Multiprotokoll-Fabric-Directors der »QLogic-Silverstorm-9000«-Familie sind nach Aussage des Herstellers derzeit die am höchsten integrierten Cluster-Computing-Interconnect-Lösungen auf dem Markt.

Die Produkte eignen sich auch für Unternehmen eignen, die hohe Rechenleistung benötigen. Anwendungsgebiete sind vor allem das High-Performance-Computing, Datenbank-Cluster oder Grid-Architekturen.

Gute Testresultate

In Bechmark-Tests mit der Suite SPEC MPI2007 verwiesen die Infiniband-Produkte von Qlogic die Konkurrenz auf die Plätze. MIP2007 misst die Leistung von Parallelrechner und Cluster-Systemen, auf denen MPI-Anwendungen (Message-Passing Interface) laufen.

Qlogic führte die Testläufe auf einem Cluster mit Intel-Xeon-5160-Prozessoren durch. Ein Produkt »eines führenden Konkurrenten«, so Qlogic, wies einen um 13 Prozent niedrigeren SPEC-MPIbase2007-Wert auf.

www.qlogic.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+