Der weltweite Absatz von WLAN-Equipment (Wireless LAN) erreichte laut Forrester Research 2007 ein Volumen von 1,9 Milliarden Dollar - 20 Prozent mehr als 2006. Treiber waren laut dem Quartalsbericht der Marktforscher die verstärkte Implementierung von WLANs in Unternehmen sowie vermehrte Upgrades zu 802.11n. Zu der Gerätegruppe zählt Infonetics WLAN-Access-Points, -Switches und -Controller. Der Absatz von Single-Mode-WiFi-Telefonen für Unternehmen stieg sprunghaft an: um 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Denn laut dem Bericht findet Wireless VoIP (Voice over IP) derzeit seinen Weg in den Unternehmensmarkt.
–
WLAN-Anwender fokussieren auf Planung, Messtechnik und Zugriffsschutz
–
Forrester: CIOs unterschätzen die neue Mobilkommunikationswelle
–
LAN oder WAN, das ist die Frage
"Wireless LAN wird immer mehr zur allgegenwärtigen Technik und ist auf breiter Front in Laptops, PDAs, Telefonen, Spielekonsolen und Mediaadaptern eingebaut", so Richard Webb, Directing Analyst Wireless and Mobile Devices bei Infonetics Research. Die allgemeine Verfügbarkeit, der günstige Preis und die Flexiblität sichern laut Webb die Bedeutung von WLAN auch angesichts aufkommender Konkurrenztechniken wie "3.5G"-Mobilfunk (also Mobilfunk der "dreieinhalbsten" Generation) und Wimax. Zudem werden laut dem Forrester-Forscher Wifi-fähige Smartphones wie das Iphone und RIMs Wifi Blackberry den Datenverkehr an WiFi-Hotspots beträchtlich nach oben schrauben.
Der Report umfasst zudem folgende Fakten und Prognosen:
- Im vierten Quartal 2007 ging der Umsatz mit WLAN-Equipment um ein Prozent zurück, nachdem er im dritten Quartal ein Rekordhoch erreicht hatte. Der Umsatz mit WLAN-Switches und -Controllern stieg aber im vierten Quartal 2007 um 15 Prozent.
- Infonetics erwartet im Jahr 2001 weltweit einen Umsatz mit WLAN-Gerätschaft in Höhe von 3,4 Milliarden Dollar.
- Der Geschwindigkeitsgewinn von 802.11n-Produkten ist laut Infonetics unbestritten, aber die Einführung werde nur allmählich erfolgen, da Unternehmen erst einmal einen Return on Investment für ihre 802.11g-ausgaben sehen wollen, bevor sie zu Upgrades schreiten.
- Cisco dominiert weiterhin den weltweiten WLAN-Gerätemarkt sowohl im Unternehmens- als auch im Service-Provider-Segment mit WLAN-bezogenen Umsätzen von über 200 Millionen Dollar pro Quartal. Aruba und Motorola ringen nach wie vor um Platz zwei, Trapeze Networks führt das Verfolgerfeld an.
LANline/wg