Zum Inhalt springen
Open Source Business Alliance im Interview

Erste Sovereign Cloud Stack-Zertifikate gingen an Cloud-Anbieter

Interview: Sabine Narloch • 17.11.2025 • ca. 0:30 Min

Erste Sovereign Cloud Stack-Zertifikate verliehen

Am 24. September wurden die ersten Sovereign Cloud Stack-Zertifikate vergeben. Auf dem Sovereign Cloud Stack Summit in Berlin gingen diese an Cloud-Anbieter, deren Cloud-Lösungen die SCS-Standards erfüllen. Das Integrator-Zertifikat bestätigt, dass Dienstleister die Cloud-Lösungen nach SCS-Standards aufbauen und betreiben können.

Open Source Business Alliance
Die ersten Zertifikate wurden auf dem Sovereign Cloud-Stack Summit übergeben. Auf dem Bild v. li.: Christian Berendt (OSISM), Christian Schwaller (Artcodix), Freerk-Ole Zakfeld (Scale Up Technologies), Ralph Dehner (B1 Systems), Matthias Haag, (Uhuru Tec), Enrico Kern (Stack Xperts)
© Open Source Business Alliance

Mit dem Zertifikat „SCS-compatible IaaS v5.1“ ausgezeichnet wurden: Artcodix mit der „CNDS Public Cloud“, OSISM der „REGIO.cloud“ und Scale Up Technologies mit der „ScaleUp Open Cloud“. Die Zertifizierung „Certified SCS IaaS Integrator“ erhielten: B1 Systems, Stack Xperts, OSISM und Uhuru Tec.

Künftig soll auch Kuberentes-as-a-Service (KaaS) zertifiziert werden. Damit soll bestätigen werden, dass ein Kubernetes-Dienst den SCS-Standards entspricht und zudem eine einheitliche, sichere und plattformübergreifende Container-Orchestrierung ermöglicht. Auch in diesem Bereich soll es eine entsprechende Integrator-Zertifizierung geben.