Neue Swyxware-Version nutzt Google & Co für effektivere Kommunikation

IP-Telefonie mit webbasierenden Diensten verknüpft

25. April 2008, 11:31 Uhr |

Swyx stellt mit "Web Extensions" ein neues Leistungsmerkmal ihrer IP-Kommunikationslösung Swyxware vor. Nutzer der PC-Telefoniesoftware Swyxit können mithilfe der Web Extensions webbasierende Inhalte wie Google Maps, Börseninformationen oder RSS-Newsfeeds mit Telefonaten verknüpfen. Die Software kann laut Hersteller den Anwendern personalisierte Inhalte bereitstellen, die die Interaktion mit ein- und ausgehenden Anrufen verbessern sollen.

Die neue Version der softwarebasierenden Unified-Communications-Lösung wurde nach Angaben von Swyx speziell für die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen konzipiert, denen die Verknüpfung von Telefonie und Kundendaten entscheidende Wettbewerbsvorteile bieten soll. So lassen sich mit den Web Extensions bei eingehenden Anrufen kundenrelevante Informationen darstellen: Auf der Basis der übermittelten Rufnummer wird beispielsweise durch die Kombination verschiedener Webdienste wie Onlinetelefonbuch und Google Maps die geografische Position des Anrufers ermittelt. Daneben lassen sich auch lokale Wetterinformationen oder Sportergebnisse aus dem Zielgebiet des Gesprächspartners ergänzen, um Anknüpfungspunkte in Kundengesprächen zu haben.

Die Swyxit Web Extensions sollen mit Swyxware Version 6.12 ab Juni verfügbar sein. Das Update ist für Nutzer von "Swyx Update Service" (SUS) kostenlos. Weitere Informationen finden sich unter

www.swyx.com.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+