Mobile Speichergeräte

LaCie mit mobiler e-SATA-Festplatte für raue Umgebungen

26. Februar 2010, 11:02 Uhr | Bernd Reder
Hat eine Kapazität von 500 GByte: die Rugged eSATA von LaCie

Mit der »Rugged eSATA« bringt LaCie eine mobile Festplatte auf den Markt, die mit einem stoßfesten Gummischutz ausgestattet ist. Das macht die Harddisks auch für den Einsatz in rauen Umgebungen tauglich, etwa in Handwerksbetrieben oder Wartungsfirmen.

Die Rückseite der LaCie-Disk mit dem e-SATA- und USB-Interface.
Die Rückseite der LaCie-Disk mit dem e-SATA- und USB-Interface.

Die Rugged eSATA hat eine Kapazität von 500 MByte oder 1 TByte. Die Datentransferrate gibt LaCie 90 MByte/s an.

Das Aluminimumgehäuse der mobilen Festplatte ist mit einem Gummischutz überzogen. Das macht die Disk unempfindlicher gegen Schläge und Stöße sowie Verschmutzung.

Eine Besonderheit der externen SATA-Schnittstelle: Es handelt sich um ein Power-e-SATA-Interface. Das heißt, die Stromversorgung erfolgt über den USB-Bus. Die Rugged eSATA ist nach Angaben des Herstellers derzeit die einzige mobile externe Festplatte mit dieser Schnittstelle. Dazu ist allerdings anzumerken, dass sich dieses Konzept, das vom High-Tech-Hersteller MSI stammt, noch nicht auf breiter Front durchsetzen konnte.

Der Anwender kann neben dem externen SATA-Anschluss für den Datentransfer auch den USB-Anschluss nutzen. Da gegenwärtig nur ein Teil der Notebooks über eine e-SATA-Schnittstelle verfügt, ist das allerdings ein »Muss«.

Kosten: rund 150 Euro

Das Gerät ist für rund 150 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) im Fachhandel oder dem Online-Store von LaCie erhältlich.

Daneben bietet der Hersteller auch Versionen der Rugged-Harddisk an, die nur mit USB 2.0 ausgestattet sind. Die Ausgabe mit 250 GByte ist für rund 90 Euro zu haben. Zusätzlich steht eine Harddisk mit USB 2.0 und einem Firewire-Anschluss zur Verfügung (mit 250 bis 500 GByte). Das kleinste Modell kostet circa 109 Euro.

Als Alternative zu konventionellen mobilen Harddisks stehen Speichergeräte auf Basis von Flash-Speicher (Solid State Drives, SSDs) zur Verfügung (siehe dazu Beiträge unter Verwandte Artikel). Allerdings sind SSDs immer noch deutlich teurer als normals Festplatten. Ein Modell von Buffalo mit 32 GByte kostet beispielsweise rund 115 Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lacie

Matchmaker+