Rund 2480 Euro kostet das »Ethernet-Disk-Raid«-System von Lacie. Es hat eine Kapazität von bis zu 4 TByte und ist für kleine Firmen und Arbeitsgruppen konzipiert.
Nach oben hin erweitert hat Lacie die Linie der »Ethernet-Disk-Raid«-Speichersysteme. Neben Modellen mit 1 und 2 TByte Kapazität steht jetzt ein Gerät mit 4 TByte zur Verfügung.
Es eignet sich nach Angaben der Firma in erster Linie zur Datensicherung in kleinen Unternehmen und Arbeitsgruppen. Das Raid-System ist mit einem Intel-Prozessor 80219 mit 400 MHz bestückt. Es bietet Platz für bis zu vier S-ATA-Festplatten, die sich im laufenden Betrieb austauschen lassen.
An das lokale Netzwerk wird das Ethernet Disk Raid über zwei Gigabit-Ethernet-Ports angeschlossen. Zusätzlich sind zwei USB-Ports integriert.
Neben Raid 0 werden die Level 1, 10 und 5+ Spare unterstützt. Mitgeliefert werden Programme zur Sicherung und Wiederherstellung von Daten unter Windows. Fällt ein Client-System aus, kann der User über das Netzwerk Windows booten und weiterarbeiten, bis die Daten auf seiner Festplatte wiederhergestellt sind.
Wer möchte, kann Ethernet Disk Raid auch als FTP-Server einsetzen. Dann können Mitarbeiter auch von unterwegs oder dem Home-Office aus auf Daten zugreifen.
Das System unterstützt Microsofts Active Directory. Zusätzlich liegen Tools bei, mit denen der Systemverwalter Zugriffsberechtigungen für einzelne Nutzer oder User-Gruppen einrichten kann.
Via E-Mail wird der IT-Manager über Systemfehler oder den Start und Abschluss von Datensicherungsläufen informiert.
Das Modell mit 4 TByte kostet rund 2480 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Für die Version mit 2 TByte sind etwa 1220 Euro zu veranschlagen. Das preisgünstigste System mit 1 TByte kostet an die 880 Euro.