Sowohl Serial-Attached-SCSI-Laufwerke (SAS) als auch Sata-II-Festplatten unterstützen die Host-Adapter der Reihe »Mega Raid 8200« von LSI. Ein weiterer Vorteil laut Hersteller: der günstige Preis.
Die Adapter »Mega Raid 8200«>basieren auf den SAS-Chips von LSI Logic. Sie eignen sich für Raid-5-Systeme in kleinen und mittleren Servern und Arbeitsstationen.
Die ersten Vertreter der neuen Familie sind der »Mega Raid SAS 8204« mit vier Ports und der »Mega Raid SAS 8208« mit acht Anschlüssen. Beide Adapter sind als PCI-X und PCI-Express Modell erhältlich.
Sie eigenen sich laut LSI vor allem für Anwendungen, die keinen batterieunterstützten Cache-Speicher benötigen.
Den Adaptern legt LSI die »Mega Raid Management Software«-Suite bei. Sie besteht aus einem Satz von Werkzeugen, mit denen der User die Adapter und Raid-Systeme aufsetzen, überwachen und managen kann.
Die Tools stellen laut LSI SAS-Topologie-Ansichten zur Verfügung, von der Ebene System-Host, Controller und Diskgehäuse bis hinab zur das logischen und physikalischen Festplatte.
Ein weiterer Punkt, mit dem LSI Interessenten die Adapter schmackhaft machen möchte, ist der Preis. Er bewegt sich nach Angaben der Firma in Regionen, in denen sonst nur reine Sata-Adapter zu finden sind.
Für den »Mega Raid SAS 8204« hat LSI einen Listenspreis von rund 230 Dollar angesetzt. Der größere Bruder »Mega Raid SAS 8208« soll an die 315 US-Dollar kosten.
Details zu den »Mega-Raid«-Adaptern