Controlware: Managed-Cloud-Services auf der Basis des Virtual Data Centre von Claranet

Managed-Cloud-Lösungen für den Mittelstand

21. März 2013, 8:25 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Controlware, deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, bietet Unternehmen nach eigenem Bekunden ab sofort sichere, skalierbare Managed-Cloud-Services. Aufsetzend auf das "Virtual Data Centre" von Claranet stelle das "Controlware Customer Service Center (CSC)" Cloud-basierte Collaboration-, Messaging-, VDI- und Mobility-Services für den Mittelstand bereit.

Unternehmen, so der Anbieter, verlagern ihre Infrastrukturen und Anwendungen zunehmend in gemanagte Private und Public Clouds, um ihre Kapazitäten optimal skalieren und konsolidieren zu können – und so die Betriebskosten ihrer IT zu senken. Bei der Umsetzung der Cloud-Strategien seien sie auf die Unterstützung erfahrener Service-Provider angewiesen, die neben umfassendem Know-how in allen IT-Bereichen auch höchste Sicherheitskompetenz, durchgängig hohe Service-Level und ein professionelles IT-Management vorweisen können.

Mehr zum Thema:

html">Partner von CA Technologies entwickeln sich zu Managed-Service-Providern

html">Enterprise-IT in der Managed Cloud

html">Wolken verbinden

html">Cloud-Services sicher nutzen

Controlware habe daher gemeinsam mit dem Provider Claranet eine Reihe attraktiver Services entwickelt, die es Unternehmen leicht machen sollen, IT-Dienste schnell und zuverlässig in Managed Clouds auszulagern. Claranet liefert und hostet dafür mit dem Virtual Data Centre (VDC) die technologische Infrastruktur. Controlware implementiert im VDC nach eigener Aussage die gewünschten Funktionalitäten, integriert die Cloud Services in die IT-Umgebung des Kunden und übernimmt die Konfiguration, die Verwaltung und den Betrieb.

Ab sofort sind nach Angaben des Anbieters die folgenden Managed Cloud Services verfügbar:

– Controlware bietet in Zusammenarbeit mit Claranet und dem Online-Storage-Anbieter Teamdrive eine sichere und flexible Lösung für Datensynchronisation und Kollaboration. Mitarbeiter in verteilten Projektteams könnten damit Daten und Dokumente zentral speichern und gemeinsam bearbeiten.

– Mit Clients aus der Cloud lassen sich komplette Virtual-Desktop-Umgebungen flexibel und ressourcenschonend bereitstellen. Unternehmen sollen dadurch ihr IT-Management vereinfachen und ihre Hardwarekosten erheblich senken können.

– Controlware übernimmt bei Bedarf den Betrieb und das Management von Active-Directory- und Exchange-Umgebungen in der Cloud und synchronisiert diese mit lokalen Diensten. Unternehmen erhielten so eine lückenlose Identitätsverwaltung und Kommunikationsinfrastruktur.

– Mit Cloud-basiertem Mobile-Device-Management können Unternehmen nach Anbieterangaben alle beruflich genutzten mobilen Endgeräte inklusive der zugehörigen Apps zentral verwalten und Sicherheitsrichtlinien für alle Geräte und Anwendungen durchsetzen, ohne dafür eigene Hard- und Software vorhalten zu müssen.

Die neuen Managed Services basieren nach Aussage von Controlware auf der skalierbaren Cloud-Lösung Virtual Data Centre (VDC) und werden im ISO-27001 zertifizierten und BDSG-konformen Frankfurter Rechenzentrum von Claranet gehostet. Enterprise-Class-Hardware und Business-grade SLAs garantieren die lückenlose Verfügbarkeit der Dienste. Controlware integriere die Services individuell in die Umgebung des Kunden und übernehme im hauseigenen, ISO-27001-zertifizierten CSC in Dietzenbach die Konfiguration, die Verwaltung und den Betrieb der Lösung.

Weitere Informationen finden sich unter http://www.controlware.de/">www.controlware.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu PC-Ware

Matchmaker+