Zum Inhalt springen
Lancom ES-2126P+: Neuer Managed Switch für PCI-DSS-konforme Infrastrukturen

Managed Switch für höchste Sicherheitsanforderungen

+++ Produkt-Ticker +++ Lancom Systems erweitert sein Switch-Portfolio um ein weiteres Profigerät. Der "Lancom ES-2126P+" ist ein gemanagter Layer-2-Switch mit 24 Fast Ethernet Ports, zwei TP/SFP Combo Ports für Gigabit-Ethernet und PoE (802.3af). Dank umfangreicher Sicherheitsfunktionen inklusive TACACS+ kann der Switch laut Hersteller sogar zum Aufbau von Netzen eingesetzt werden, über die Kredit- oder EC-Kartenzahlungen abgewickelt werden ("PCI DSS Compliance" ). Mit dem Switch adressiere Lancom kleine bis mittelgroße Netze mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Management und QoS.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.8.2010 • ca. 0:45 Min

Funktionen wie Quality of Service, Rapid Spanning Tree, Port Trunking, Bandbreitenbeschränkung,
8,8 GBit/s Durchsatz auf der Backplane, kürzeste Latenzzeiten sowie die Gigabit-Backbone-Anbindung
sollen den ES 2126P+ zum geeigneten Switch in Netzen mit hohem Bandbreitenbedarf machen.
Port-basierte 802.1X Zugangskontrolle und TACACS+-Authentifizierung sorgten für höchste
Sicherheit.

Mit bis zu 256 simultanen VLANs, so der Hersteller, lege der Lancom ES-2126P+ die Grundlage für
eine effiziente Netzwerkvirtualisierung auch im Zusammenspiel mit Lancom-Access-Points und
-Routern. Professionelle Port-Priorisierung erlaube die individuelle Steuerung des Datenverkehrs
zum Beispiel für echtzeitkritische Voice-  oder Videoanwendungen. Darüber hinaus integriere
sich das Gerät nahtlos in Lancoms Management-Tools Lanconfig und Lanmonitor und unterstütze dank
integrierter MIB das Management nach SNMPv2. Über Virtual-Stacking-Management (VSM) können bis zu
16 Switches über eine gemeinsame IP-Adresse verwaltet werden.

Der Lancom ES-2126P+ ist ab sofort für 729 Euro (zuzüglich MwSt.) verfügbar. Das optionale
SFP-SX-Modul Lancom SFP-SX-LC1 ist für netto 199 Euro, die LX-Variante Lancom SFP-LX-LC1 für netto
299 Euro erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter
www.lancom.de.

LANline/pf