FNT Serviceplanet 2.0 mit Auswirkungssimulationen und mehr Anbindungsmöglichkeiten

Management-Software für die Industrialisierung der IT

23. Januar 2014, 8:01 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ Der Infrastruktur-Management-Spezialist FNT aus Ellwangen erweitert seine im Juni 2013 vorgestellte Portfolio- und Service-Management-Lösung Serviceplanet: Eine gemäß Anwender-Feedback erweiterte Version 2.0 will der Hersteller anlässlich seiner Hausmesse Network 14 Ende April in Leipzig vorstellen.

Mehr zum Thema:

Servicenow: Schritte hin zum ERP-System für die IT

USU: Bessere Prozessautomation am Service-Desk

Frontrange: IT-Service-Management um EMM erweitert

Matrix42: ITSM bequem per Ipad-App

Absolute Software: ITSM-Lösung anwenderfreundlicher gestaltet

Serviceplanet dient laut Herstellerangaben der Definition, Verwaltung und Überwachung von Business-Services und zugehöriger Assets sowie SLAs (Service Level Agreements) über den gesamten Service-Lifecycle hinweg. Die Lösung fasse alle relevanten Informationen mittels Standardisierung von Produkten und deren Bestandteilen in einer zentralen Datenbank zusammen.

Eine IT-Organisation könne damit Produkte effizient wiederverwenden und Services in gleichbleibend hoher Qualität zu kontrollierbaren Kosten flexibel bereitstellen. Mittels effizienten Service-Managements will FNT so die Grundlage für die Bereitstellung automatisierter IT-Services im Sinne einer industrialisierten IT schaffen.

Version 2.0 enthält laut dem Ellwanger Softwarehaus zahlreiche Erweiterungen und neue Features, die Serviceplanet zum integralen Bestandteil einer Service-Management-Tool-Landschaft werden lassen. Neben der Umsetzung von Feedback seitens Kunden und Anwendern wie Controlware habe man auch Schnittstellen und weitere strategische Komponenten hinzugefügt, darunter Impact Simulations (Auswirkungssimulationen), Pricing und die Anbindung an Monitoring-Werkzeuge.

Serviceplanet umfasst Funktionen für die Service-Modellierung, einen Service-Katalog, Tools für die Service-Bereitstellung, ein Repository für die Dokumentation, Reports und Dashboards für die Auswertung sowie Connectivity-Möglichkeiten zur Anbindung an die CMDB, den Service-Desk und andere Lösungen.

Weitere Informationen finden sich unter www.fntsoftware.com/serviceplanet

Aufbau der FNT-Lösung Serviceplanet. Bild: FNT

FNT Serviceplanet stellt den Service-Kontext anschaulich dar. Bild: FNT

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INCOM Storage GmbH

Weitere Artikel zu Imperva

Matchmaker+