Düsseldorfer Systemintegrator Damovo bietet ganzheitliches Lösungskonzept

Maßgeschneiderte Lösungen für Mobile Unified Communications

20. März 2008, 12:12 Uhr |

Der Düsseldorfer Systemintegrator Damovo bietet jetzt ganzheitliche Mobile-Unified-Communications-Lösungen, die aus Benutzersicht bislang getrennte Kommunikationsformen wie Telefon, Instant Messaging, Presence- und Collaboration-Funktionen, E-Mail sowie Video- und Webkonferenzen kombinieren. Ein mobiles Endgerät wie ein Notebook oder Smartphone wird so laut Damovo zur vollständig integrierten und funktional gleichwertigen Nebenstelle einer TK-Anlage. Gleichzeitig ist der Zugriff auf unternehmenskritische Daten und Applikationen möglich. Das Ergebnis sei ein flexibler mobiler Arbeitsplatz mit umfassenden Unified-Communications-Funktionen, der eine effizientere und vereinfachte interne und externe Unternehmenskommunikation erlaube. Mit den neuen maßgeschneiderten Lösungen für Mobile Unified Communications richtet sich Damovo nach eigenem Bekunden an Unternehmen mit vielen Mitarbeitern im Außendienst und an verteilten Standorten.

Ausgangspunkt der maßgeschneiderten Mobile-Unified-Communications-Lösungen sind die Microsoft-Produkte "Office Communications Server" (OCS), Exchange und die Office Sharepoint Services. Auf den Endgeräten ist als Client "Microsoft Office Communicator 2007" installiert. Als Microsoft-Gold-Partner sowie - nach eigener Aussage - "Integrationsexperte bei der Konvergenz von Daten, Mobilität und Sprache" verbindet Damovo die Microsoft-Produkte in Unified-Communications-Lösungen hersteller- und plattformunabhängig mit TK-Anlagen von Cisco, Ericsson, Nortel und anderen Anbietern.

Im Zentrum einer Mobile-Unified-Communications-Lösung von Damovo sollen stets die Geschäftsprozesse stehen, bei denen ein komfortabler und sicherer Zugriff auf unternehmenskritische Daten und Applikationen benötigt wird - und das unabhängig von Ort und Zeit. In einer einheitlichen Inbox laufen alle E-Mails, Anrufe und Telefaxe ein. Über welche Kanäle die Kommunikation stattfindet, etwa herkömmliche Telefonie, IP-Telefonie, Instant Messaging oder eine Webkonferenz, entscheiden dabei allein die mobil oder an verteilten Unternehmensstandorten tätigen Benutzer.

Komplett wird eine maßgeschneiderte Lösung laut Anbieter erst durch ein ganzheitliches ITK-Security-Konzept. Gerade eine Mobile-Unified-Communications-Lösung erfordere besondere Aufmerksamkeit, wenn Unternehmen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Kommunikation gewährleisten wollen. Mit ihrem ITK-Security-Framework will Damovo dem Rechnung tragen. Dieses umfasse den gesamten End-to-End-Informations- und Kommunikationsprozess und die komplette Infrastruktur - beginnend vom mobilen verschlüsselten Endgerät der Mitarbeiter über die Verschlüsselung aller Sprach-, Daten und Videoverbindungen bis hin zu den unternehmenskritischen Servern für Daten und Applikationen im Rechenzentrum sowie zu den TK-Systemen. Weitere Informationen finden sich unter

www.damovo.de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+