Zum Inhalt springen
Dell erweitert Desktop-Virtualisierungslösung Cloud Connect

Mobiler Thin Client wird praxistauglicher

+++ Produkt-Ticker +++ Dell hat seine ultrakompakte Desktop-Virtualisierungslösung Dell Wyse Cloud Connect erweitert. Das nur ungefähr USB-Stick-große Endgerät für den sicheren Zugriff auf virtualisierte Desktops und Cloud-Inhalte bietet nun zusätzliche Funktionen wie eine neue Controller App und einen integrierten Vworkspace Client.

Autor:LANline/wg • 9.7.2014 • ca. 1:30 Min

140709_Dell_Cloud_Connect

Mehr zum Thema:

Cloud Connect, verfügbar seit Januar dieses Jahres (LANline berichtete), soll die Lücke zwischen Thin Clients und Mobile Devices schließen: Das Android-Gerät ist etwas größer als ein USB-Stick und lässt sich an ein HDMI- oder MHL-fähiges (Mobile High-Definition Link) Display anschließen. Zusammen mit Bluetooth-Tastatur und -Maus erhält der Anwender damit einen funktionsfähigen und gut transportablen Thin Client (was nützlich, aber im Alltagseinsatz nicht ohne Tücken ist, siehe den LANline-Praxistest unter Link).

Nun hat Dell laut eigenen Angaben Cloud Connect auf der Basis von Kunden- und Analystenfeedback funktional umfassend erweitert. Die Updates im Überblick:

* Mit der neuen Cloud Connect Controller App, die im Google Play Store verfügbar ist, kann jedes Android-Gerät als Tastatur und Maus für Cloud Connect Verwendung finden. Wird Cloud Connect mit dem Android-Gerät über Bluetooth verbunden, benötigen Anwender keine zusätzliche Bluetooth-Tastatur oder -Maus – ein Kritikpunkt auch im LANline-Praxistest. Zudem unterstützt die Controller App laut Dell auch die Android-Navigationsleiste sowie alle wesentlichen Android-Gesten wie Wischen, Ziehen oder Zoomen.

* Ab sofort lassen sich Digital-Signage-Inhalte über eine im Cloud-Connect-Gerät integrierte SD-Karte bereitstellen. Dadurch, so Dell, können Anbieter von Digital-Signage-Lösungen ihre Apps direkt oder remote auf Cloud Connect laden. Zusätzlich bestehe ab sofort auch die Möglichkeit, eine Display-Sperre oder dauerhafte Display-Aktivierung zu konfigurieren.

* Für mehr Benutzerfreundlichkeit könne IT-Administratoren nun ohne ein Login über den Cloud Client Manager (CCM) direkt auf die Hauptoberfläche und die Digital-Signage-Apps zugreifen. Zudem hat der Hersteller die Benutzeroberfläche im Hinblick auf ein Desktop-ähnliches Look and Feel angepasst. Cloud Connect unterstützt nun zudem auch Ethernet over USB.

* Dank Google Dynamic Touch erkennt Cloud Connect die Touch-Fähigkeit jeder App aus dem Google Play Store.

* Neben den Clients für Citrix Xendesktop und VMware Horizon ist jetzt auch Dells hauseigener Vworkspace Client auf dem Cloud-Connect-Gerät vorinstalliert.

Die Updates sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter www.dell.de.

Dell hat Cloud Connect um zahlreiche Updates ergänzt. Bild: Dell