Zum Inhalt springen
Weniger Speicherbedarf dank Deduplizierung

Unterstützung durch Cancom

Autor:Ulrike Garlet • 4.4.2014 • ca. 1:00 Min

Die alte Tape Library war bereits sehr wartungsanfällig gewesen. Foto: Stadtwerke Rosenheim
Die alte Tape Library war bereits sehr wartungsanfällig gewesen. Foto: Stadtwerke Rosenheim

Unterstützt wurden die Stadtwerke Rosenheim dabei vom IT-Dienstleister Cancom, mit dessen IT-Consultants das Team um Peter Schleich bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet hatte. Als autorisierter Quantum-Fachhandelspartner vertreibt Cancom die Disk- und Tape-basierten Backuplösungen des Speicherherstellers in Deutschland bereits seit Jahren. Das Portfolio umfasst unter anderem Lösungen im Bereich der unternehmenskritischen Infrastrukturen wie Server und Storage. Im Projekt mit den Stadtwerken Rosenheim war Cancom für die Analyse und Beratung zuständig und unterstützte Schleich und sein Team bei der Suche nach einem Produkt zur Modernisierung der Backup-Umgebung. Dabei standen mehrere Anbieter zur Auswahl. Hellhörig wurde der Abteilungsleiter vor allem bei den Produkten von Quantum. »Das vorgestellte IT-Konzept und die Skalierbarkeit haben uns überzeugt. Als wir den Preis gesehen haben, wollten wir die Lösung unbedingt sehen«, so Schleich.

Am Münchner Standort des Herstellers ließ sich der Abteilungsleiter die Funktionalitäten der Deduplizierungslösung »DXi6702« vom Quantum Regional Sales Manager Rainer Litz demonstrieren. Schlussendlich entschied er sich für ein Disk-to-Disk-Backup-Konzept mit zwei DXi6702 Appliances mit einem Speichervolumen von je 24 TByte. »Besonders gefallen hat uns, dass alle Software-Lizenzen im Preis enthalten waren«, fügt der IT-Fachmann hinzu. Innerhalb eines Tages ließ sich die neue Hardware bei den Stadtwerken Rosenheim einrichten. »Alles ging vollkommen problemlos und zügig vonstatten«, erzählt Schleich. Die bewährten Backup-Prozesse konnten 1:1 übernommen werden. Die alte Tape Library spielt im Datensicherungsprozess hingegen keine Rolle mehr.