Für kleine und mittelständische Firmen ist das Network-Attached-Storage-System All 6800 von Allnet gedacht. Das Gerät unterstützt die RAID-Level 0, 1, 5, 6, 10 und 50. Mit sieben SATA-II-Platten bestückt, beträgt die maximale Speicherkapazität 7 TByte.
Anwender, die mehr als 7 TByte benötigen, können mehrere All-6800-Systeme von Allnet miteinander koppeln, sprich »stacken«. Das Gerät ist mit einem Celeron-M-Prozessor von Intel mit 1,86 GHz und 1 GByte RAM ausgestattet.
Ans LAN wird das All 6800 über zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen angebunden. Auf das Storage-Gerät können bis zu 64 Benutzer gleichzeitig zugreifen, davon 32 im Samba- und 32 im FTP-Modus.
Bietet Platz für sieben
1-TByte-Platten: das NAS-
System All 6800.
Die RAID-Konfiguration lässt sich im laufenden Betrieb ändern. Dazu dienen die Funktionen »Online-RAID-Expansion« oder »Online-RAID-Level-Migration«.
Ein Blick auf die wichtigsten technischen Daten: Das All 6800 unterstützt iSCSI und bietet eine Lastausgleichs- und Fail-over-Funktion. Die Datenübertragungsrate beträgt bis zu 26 MByte/s bei RAID 5
Neben den beiden LAN-Schnittstellen sind vier USB-2.0-Interfaces vorhanden, zudem ein e-SATA-Anschluss. Neben einem FTP- und Samba-Server ist ein USB-Printserver integriert. Dagegen fehlen ein http-, iTunes- und Foto-Server – also Funktionen, die eher für Privatanwender von Interesse sind. Eine USV lässt sich über eine RS-232-Schnittstelle ankoppeln.
Das System unterstützt die Windows-Versionen ab NT 4.0 bis hin zu Vista, außerdem Linux und Mac OS. Allnet liefert das All 6800 NAS mit einer Software-CDE und Installationskabeln aus. Der Preis rund: 1250 Euro (ohne Festplatten).