Die Ausgabe 4.1.5 von RAIDiator, dem Betriebssystem der »Ready-NAS«-Storage-Geräte, hat Netgear herausgebracht. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Unterstützung des Online Backup-Services Ready NAS Vault und von Time Machine für Mac-Anwender.
Für Nutzer von Ready-NAS-Geräten steht die Firmware-Version 4.1.5 von RAIDiator auf der Ready-NAS-Web-Site von Netgear zum Herunterladen bereit. Sie eignet sich für die Modelle Ready NAS Duo, NV+ sowie Ready NAS 1100.
Die Software bietet unter anderem die Möglichkeit, DLNA-kompatible Geräte in ein Heimnetzwerk einzubinden. Anwender können zudem Daten mithilfe des Online Backup-Services Ready NAS Vault sichern. Er kostet für Privatanwender rund 5 Euro im Monat, für Firmen an die 20 Euro.
Nutzer des Dienstes können Daten auf eine externe Storage-Farm kopieren und von dort wieder auf Rechner im Netzwerk zurückspielen. Der Zugang erfolgt über einen Web-Browser.
Die Files werden über eine 128-Bit-SSL-Verbindung übertragen. Auf dem Speichersystem von Netgear lagern die Informationen ebenfalls in verschlüsselter Form. Dabei kommt ein 256-Bit-AES-Key zum Einsatz.
Zudem unterstützt RAIDiator n nun auch Time Machine in Mac OS X v. 10.5 Leopard. Anwender können mit Time Machine Daten von mehreren Mac-Rechnern auf einer einzigen Plattform sichern.