Mit bis zu zwei Serial-ATA-Festplatten lässt sich das »Storage Central Turbo SC101T« von Netgear bestücken. Das Speichersystem hat damit eine Kapazität von maximal 2 TByte.
Kostet rund 270 Euro und hat Platz für zwei SATA-Disks: das SC101T von Netgear.
Kaum eine Woche, in der nicht ein Netzwerkhersteller ein Speichersystem für kleine Firmen und Privatanwender herausbringt. Dieses Mal ist wieder Netgear dran.
Das SC101T kostet ohne Festplatten rund 270 Euro und bietet Platz für zwei SATA-Disks. Da mittlerweile Platten mit 1 TByte Speicherplatz auf dem Markt sind, lassen sich in einem SC101T somit bis zu 2 TByte Daten ablegen.
Um das System allen Anwendern in einem Netz zugänglich zu machen, wird es an einen Router oder Switch angeschlossen. Auf jeden Fall muss ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden sein. Den bringt das Speichersystem nicht mit.
Wie bei Geräten dieser Kategorie zu erwarten, wird das SC101T über eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle ins LAN eingebunden.
Netgear legt die Backup- und Synchronisationssoftware von Smartsync bei. Sie sichert automatisch Kopien von wichtigen Daten auf separaten Festplatten. Neue Laufwerke lassen sich als »offen« oder »privat« einstufen und durch ein Passwort schützen.
Das Speichersystem arbeitet ausschließlich mit Windows-Rechnern zusammen. Unterstützt werden Windows 2000 (SP4) sowie XP Home und Professional (SP1 oder SP2).
Windows Vista fehlt noch, dürfte beziehungsweise sollte aber in Kürze hinzu kommen. Von Linux dagegen ist im Datenblatt nicht die Rede.
Eine typische Konfiguration mit zwei SATA-II-Platten im Format 3,5 Zoll und jeweils 500 GByte Kapazität kostet an die 510 Euro. Mit zwei 1-TByte-Disks von Samsung (HD102UJ) sind 780 bis 800 Euro fällig.