+++ Produkt-Ticker +++ Adva Optical Networking meldet die Einführung der neuen Produktfamilie für NFV-Netze (Network Function Virtualization): Mit der FSP 150-GE110Pro Serie habe man eine einzigartige Multi-Layer-Netzabschlusstechnik entwickelt, die Betreibern von Kommunikationsnetzen die problemlose Einführung von NFV ermögliche. Das Netzabschlussgerät (Network Interface Device, NID befinde sich derzeit bei mehreren Netzbetreibern im Test und werde im Laufe des Jahres kommerziell verfügbar sein.
Die FSP 150-GE110Pro Serie vereint laut Adva-Verlautbarung Carrier Ethernet 2.0 und IP-Dienste in einem Netzelement. Dies ermögliche es Netzbetreibern, Anschlussdienste auf unterschiedlichen Netzebenen anzubieten.
Das Gerät bietet laut Adva-Angaben die Layer-2-Features der FSP 150 sowie zusätzlich diverse Layer-3-Funktionen wie ACLs, IP Static Forwarding und Twamp-Support (Two-Way Active Measurement Protocol). Für die Einbindung in SDN-Umgebungen (Software-Defined Networking) bietet es ein Openflow-Interface, sodass sich die ACLs und VRF (Virtual Routing Function) per SDN-Controller steuern lassen.
Die integrierte Lösung verfüge mit Advas Connectguard-Ethernet-Technik über eine Lösung, die den hohen Sicherheitsanforderungen in NFV-Netzen gerecht wird. Adva betont, man habe das Gerät auf Basis offener Spezifikationen und einer standardisierten Architektur entwickelt, um nicht bei der Orchestrierung auf eine herstellerspezifische Lösung beschränkt zu sein. Diese Offenheit sei für Netzbetreiber, die eine optimale NFV-Plattform implementieren wollen, von grundlegender Bedeutung.
Weitere Informationen zur Adva FSP 150-GE110Pro Serie hat Adva auf Slideshare gepostet: www.slideshare.net/AdvaOpticalNetworking/introducing-the-adva-fsp-150ge110-pro-series.
Serie Software-Defined Networking, Teil 2: Die große SDN-Schlacht
Interoute: Mehr Speed und Flexibilität bei der Cloud-Anbindung
HP: Komplettpakete zum Aufbau von NFV-Umgebungen
Serie Software-Defined Networking, Teil 1: SDN startet durch
Adva, Brocade, Check Point: IP-Dienst-Bereitstellung soll einfacher werden