Zum Inhalt springen
Solarwinds "Network Performance Monitor" jetzt mit Karten der Drahtlosabdeckung und Kapazitätsprognosen für IT-Profis

Netzwerk-Monitoring-Lösung schafft Überblick in WLAN-Umgebungen

+++ Produkt-Ticker +++ Solarwinds, Hersteller von IT-Leistungs-Management-Software, hat wesentliche Verbesserungen bei seiner Lösung "Network Performance Monitor" (NPM) zur Verbesserung von Mobilität und Netzwerkverfügbarkeit für Unternehmen angekündigt. So können laut Hersteller mit den neuen Karten der Drahtlosabdeckung IT-Profis automatische Echtzeitkarten der Drahtlossignalstärke verwalten, um die WLAN-Abdeckung in der gesamten Umgebung zu verbessern und die Fehlerbehebung zu beschleunigen.

Autor:LANline/pf • 24.2.2015 • ca. 1:10 Min

Die ebenfalls neuen Kapazitätsprognosen ermöglichten IT-Profis außerdem die automatische Kontrolle über wichtige Netzwerkressourcen, um den zukünftigen Bedarf zu prognostizieren und Ausfälle zu verhindern.

Mehr zum Thema:

Mit den neuen Karten der Drahtlosabdeckung von Solarwinds NPM können IT-Profis die Drahtlosnetzwerke kartieren, so der Hersteller. Die Kartendarstellung zeige die Signalstärke entsprechend den Grundrissen – gleichgültig ob in einer kleinen Arztpraxis oder auf einem mehrere Tausend Quadratmeter großen Betriebsgelände. Kritische Status- und Leistungsmessdaten würden dabei grafisch dargestellt. Diese Karten ermöglichten der IT-Abteilung Folgendes:

– Beheben von Client-Verbindungsproblemen, damit mobile Endbenutzer ohne große Unterbrechung ihrer Produktivität arbeiten können,

– Generieren von benutzerorientierten Übersichten über die Drahtlossignalstärke für die Abdeckung an allen Netzwerkstandorten, einschließlich Remote-Standorten,

– Priorisieren der Drahtlossignalstärke, wo diese am notwendigsten ist, und proaktive Anpassungen, wie beispielsweise durch Hinzufügen von Drahtloszugriffspunkten, Ändern der Umgebung etc.,

– mithilfe der Client-Standortnachverfolgung Suchen nach Drahtlosgeräten im Netzwerk, damit die IT-Abteilung den Überblick über Endbenutzer und Rogue-Geräte beziehungsweise verlegte Geräte behält.

Mit der ebenfalls neuen Kapazitätsprognose können IT-Profis die Planung der Netzwerkanforderungen (Bandbreite, WAN-Kreisläufe etc.) automatisieren, um ein mangelhaftes Leistungsverhalten und plötzliche Netzwerkausfälle zu verhindern.

Die Preise für Solarwinds Network Performance Monitor beginnen bei 2.180 Euro, einschließlich Wartung im ersten Jahr. Die neue Version wird im ersten Quartal 2015 verfügbar sein.

Weitere Informationen und eine kostenlose 30-Tage-Testversion zum Downloaden finden sich unter www.solarwinds.com/de.

Mit den neuen Karten der Drahtlosabdeckung von Solarwinds NPM können IT-Profis ihre WLANs kartieren. Die Kartendarstellung zeigt die Signalstärke entsprechend den Grundrissen.