Zum Inhalt springen
Linksys WRT1900AC

OpenWrt Unterstützung

Autor:Ulrike Garlet • 24.4.2014 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Neuauflage für Linksys Kult-Router
  2. OpenWrt Unterstützung
Henrik Köhler, Managing Director Belkin/Linksys DACH, Foto: Belkin
Henrik Köhler, Managing Director Belkin/Linksys DACH, Foto: Belkin

Um die Open-Source-Fähigkeit für den neuen WRT zu gewährleisten und das Gerät ständig weiter zu entwickeln arbeitet Linksys eng mit dem OpenWrt-projekt zusammen. »Der WRT genießt bei vielen Menschen Kultstatus wegen des Open-Source-Aspekts, der ihn so immens bekannt gemacht hat. Wir sind stolz darauf, erneut mit OpenWrt zusammengearbeitet zu haben, um die Open-Source-Fähigkeit des Routers zu gewährleisten und einen WRT-würdigen Nachfolger mit modernster Hardware und ikonischem Design dem Handel und Konsumenten zur Verfügung zu stellen«, sagt Henrik Köhler, Managing Director Belkin/Linksys DACH.

Der neue WRT kann auch als Range Extender oder WLAN Bridge konfiguriert werden. Linksys hat zudem neue Software-Funktionen hinzugefügt, wie etwa die Unterstützung des No-IP Dynamic DNS Service. Mit einem kommenden Firmware-Update plant der Hersteller, WLAN-Scheduling und einen OpenVPN-basierten VPN-Server hinzuzufügen. Damit erhält der Benutzer eine sichere Remote-Verbindung mit dem Router von überall auf der Welt.

Reseller beziehen die Neuauflage des WRT-Routers über Also, Api und Ingram Micro. Der Hersteller empfiehlt einen Verkaufspreis von 279 Euro.