Keynote von der CA World, Las Vegas, 21. bis 24. April 2013

Neuer CA-CEO Gregoire mit Fokus auf Devops, SaaS und Big Data

22. April 2013, 7:06 Uhr | Stefan Mutschler/wg

Am Sonntagabend eröffnete der erst seit wenigen Monaten als CEO der unabhängigen IT-Software-Management-Schmiede CA Technologies agierende Mike Gregoire die diesjährige CA World in Las Vegas. Überraschend klar und aufgeräumt diskutierte er vor etwa 5.000 Teilnehmern aktuelle Schlüsseltechniken wie Cloud, Mobility, Social Media und Big Data. Die positive Wirkung dieser Techniken im Kampf um Wettbewerbsvorteile lasse sich aber nur erzielen, wenn IT-Chefs deren Potenzial begreifen und mittels umfassender Management-Software umsetzen, so Gregoire.

Mehr zum Thema:

Citrix: Open-Source-Technik für Cloud Computing

Microsoft stellt neues Windows Azure Release vor: IaaS ab sofort allgemein verfügbar

Cloudxperts: Cloud-Services offline nutzbar gemacht

Die Spannung war groß, als Mike Gregoire am frühen Sonntagabend die Konferenzbühne im Mandalay Bay Hotel in Las Vegas betrat. „Das Potenzial der IT kann nicht länger an der Menge der IT-Mitarbeiter, der verwalteten Computing-Leistung oder den Quadratmetern des Rechenzentrums gemessen werden“, machte er schnell klar, worum es geht.

„Der Nutzen der IT besteht heute vor allem in der Bereitstellung von Innovation, Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit, damit das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erringen kann“, so der CEO. „Dazu müssen Ressourcen von innerhalb wie außerhalb des Unternehmens genutzt werden. Daraus ergibt sich eine große Chance für CIOs und andere IT-Manager, als Katalysator zu wirken und moderne Geschäftsmodelle und -methoden zu unterstützen, um so nicht nur die IT zu transformieren, sondern das ganze Unternehmen. Die Frage, die sich Unternehmen stellen müssen, lautet: Werde ich den Wandel vorantreiben, oder werde ich von ihm getrieben?“

Gregoire beschrieb eine IT-Welt, in der immer mehr Systeme, Daten und Anwendungen außerhalb des Rechenzentrums bestehen – und damit auch außerhalb der Firewall. Das bringe zusätzliche Herausforderungen und Anforderungen mit sich.

In seiner Keynote hob Gregoire außerdem den Fokus von CA auf vier Trends hervor, die es Kunden ermöglichen, IT mit größerem Einfluss auf das Unternehmen zu liefern: Devops, Mobility, SaaS (Software as a Service) und Big-Data-Analyse. So seien Kommunikation, Integration und Zusammenarbeit zwischen Anwendungsentwicklern und IT-Betriebspersonal (also von Development und Operations, deshalb gerne als Devops bezeichnet) von entscheidender Bedeutung, wenn Unternehmen ihre Geschäftsmodelle transformieren möchten, um Services schneller am Markt bereitzustellen. „Der Nutzen von Devops ist nicht offensichtlich“, mahnte Gregoire.

Beim Thema Mobility monierte er die bisherige Trennung von Geräte- und Content- oder App-Management. „Echtes Management der Unternehmensmobilität erfordert einen umfassenden Ansatz, der über das Geräte-Management hinausgeht und auch mobile Anwendungen, Inhalte und Services einschließt“, so Gregoire. Er kündigte an, dass CA noch im Laufe der CA World eine entsprechende Lösung vorstellen werde.

Gregoire sagte, dass CA in die Bereitstellung einzelner Produktsegmente als SaaS investieren werde – mit dem erklärten Ziel, eine Suite mit Management- und Sicherheitslösungen als Service bereitzustellen. „Für die meisten bedeutet SaaS, Anwendungen in die öffentliche Cloud zu verschieben“, sagt er. „Aber ich habe eine andere Perspektive. Für mich bedeutet SaaS eine Verschiebung der Technikinfrastruktur und Geschäftsmodelle. Im Grunde ist SaaS ein Geschäftsmodell, das es uns ermöglicht, Codes schneller mit höherer Qualität bereitzustellen, kontinuierliche Innovation zu ermöglichen und Unternehmensanforderungen schneller und genauer zu erfüllen.“

Riesige Datenmengen seien wertlos ohne die Möglichkeit, die Informationen nach Einblicken und geschäftlichem Nutzen zu durchsuchen und zu analysieren, so Gregoire mit Blick auf Big Data. „Die erste Herausforderung besteht darin, all diese Daten zu managen und zu schützen. Je mehr Daten vorliegen, desto größer ist die Herausforderung durch Management und Schutz, und genau das ist der Knackpunkt“, sagt Gregoire.

„Wir sehen große Chancen darin, Big Data zu nutzen, um Management und Sicherheit intelligenter zu machen und den geschäftlichen Nutzen zu steigern, den wir bereitstellen“, so Gregoire weiter. „Es ist ein aufstrebender Bereich für uns, der einen großen Schwerpunkt in der Entwicklung ausmachen wird.“

Der neue CA-Chef versprach unter seiner Führung eine stärkere Fokussierung auf organische Innovation. Ziel sei, alle Aktivitäten des Unternehmens so aufzuteilen, dass mehr Nutzen für Kunden entsteht. Dies bedeute Innovationen in den Bereichen Mainframe, verteiltes Computing und Cloud-Management.

Mike Gregoire während seiner Ansprache auf der CA Wold in Las Vegas. Foto: Stefan Mutschler

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tibco

Weitere Artikel zu Yes Telecom Germany GmbH

Weitere Artikel zu Cloudflare

Weitere Artikel zu Parallels

Matchmaker+