Nie mehr Speicherplatz verschwenden
JAM Software bringt die neueste Version seines Speicherplatz-Managers »SpaceObServer« für eine effiziente Verwaltung von Speicherplatz. Die Software identifiziert unnötige Dateien und hilft damit Kosten für eine Speicherplatzerweiterung zu sparen.

- Nie mehr Speicherplatz verschwenden
- Kommunikation braucht Speicherplatz
- Automatisiertes Reporting
Allzu oft wird Speicherplatz in Büros unnötig belegt. Zudem sind überflüssige Dateien auf komplexen Serverstrukturen später schwer zu identifizieren. Mit dem Speicherplatz-Manager »SpaceObServer«, der jetzt in der neuen Programmversion 5 verfügbar ist, will JAM Software Abhilfe von diesem Problem schaffen. Ein eigenständiger Systemdienst untersucht lokale Verzeichnisse sowie Netzlaufwerke kontinuierlich und vollautomatisch im Hintergrund. Unnötige Dateien lassen sich somit identifizieren und daraufhin löschen, archivieren oder komprimieren. So werden zusätzliche Kosten für eine Speicherplatzerweiterung eingespart.
Zielplattform der Software ist Windows, aber auch Linux- und Unix-Verzeichnisse können mittels SSH gescannt werden. Die Verzeichnisinformationen der Dateisysteme werden in einer SQL-Datenbank archiviert, so dass jederzeit ein schneller Zugriff auf diese Daten möglich ist. Dazu ist SpaceObServer mit einer Schnittstelle ausgestattet, die ein vielseitig automatisierbares Reporting ermöglicht.
Statistiken über »Doppelte Dateien«, »Dateitypen» oder »Größte Dateien« zeigen auf, ob noch weiterer Speicherplatz freigemacht werden kann. Die neue Version von SpaceObServer gruppiert untersuchte Verzeichnisse auf Wunsch in sogenannten Containern und generiert damit Übersichten, die etwa alle physischen Laufwerke innerhalb einer Abteilung oder des gesamten Unternehmens einbeziehen. Doppelte Dateien können so über mehrere Laufwerke hinweg gefunden werden.