Nokia Siemens Networks (NSN) kauft für 650 Millionen Dollar die Wireless Bereiche CDMA und LTE von Nortel. Damit wechseln auch 2.500 Mitarbeiter von Nortel zu NSN.
Der kanadische Netzwerkausrüster Nortel, der sich derzeit in der Insolvenz befindet, trennt sich von seinem Wireless Geschäft. Auch die anderen Geschäftsbereiche stehen zur Disposition. Nokia Siemens tritt als Käufer des Wireless Bereiches mit den Technologien CDMA und LTE auf und stärkt damit seine Position in Nordamerika. Die CDMA-Technologie spielt global keine große Rolle, ist aber in den USA noch stark verankert. Nortel hält bei CDMA einen Marktanteil von 30 Prozent.
LTE ist eine modernere Technologie, die das Potenzial hat, bestehende Wireless Netzwerke abzulösen. Vodafone und Verizon wollen in den kommenden Jahren LTE-Netzwerke ausrollen. Da Nortel unter Insolvenzverwaltung steht, handelt es sich beim Kaufvertrag mit Nokia Siemens um ein so genanntes »Stalking Horse Agreement«, das von anderen Interessenten ohne weiteres überboten werden kann. Wenn die Gerichte Ende Juli zustimmen, soll der Deal im dritten Quartal abgeschlossen werden.