+++ Produkt-Ticker +++ Für das Monitoring-System Openitcockpit ist ein neues Release veröffentlicht worden. Die Nagios-basierende Open-Source-Lösung bietet damit zum ersten Mal eine Status-Map an, mit der sich die eigene IT-Infrastruktur auf einen Blick erfassen lässt.
Die neue Version unterstützt nach Aussage des Anbieters IT-Novum zudem das Einrichten von regelmäßigen Wartungszeiten und Massenänderungen, das Zuweisen von Service-Vorlagengruppen zu Host-Gruppen und das Durchsuchen von Service-Listen. Dadurch sollen sich die Benutzerfreundlichkeit und die Konfigurationsmöglichkeiten von Openitcockpit stark verbessert haben.
IT-Novum stellt Open IT Cockpit vor
Netzwerk-Monitoring überwacht auch Netapp-Storage
Network Monitor überwacht auch Anwendungen und Services
Manageengine verbessert seine Netzwerk-Monitoring-Lösung
Netzwerk-Monitoring und -Management auf Open-Source-Basis
Durch die Status-Map lasse sich in Openitcockpit erstmals die Netzwerktopologie anhand der Parent/Child-Verknüpfungen im System anzeigen. Administratoren könnten damit ihre komplette IT-Landschaft komfortabel erfassen und pflegen. Durch die Möglichkeit, Massenänderungen einzurichten, biete Openitcockpit jetzt zudem eine verbesserte Service-Verwaltung.
So sollen sich über eine Service-Vorlage alle Hosts suchen lassen, die die Vorlage verwenden. Wird im Konfigurationsbereich der Services nach einem Host-Namen gesucht, listet Openitcockpit schon bei der Eingabe des ersten Buchstabens alle Treffer auf. Taucht der gewünschte Host in der Liste auf, können laut Anbieter mit einem Klick auf den Host alle zugehörigen Services geladen werden.
Zudem ist die Verwaltung von Wartungszeiten durch die Einrichtung regelmäßiger Downtimes komfortabler geworden, so der Anbieter. Periodische Wartungszeiten sollen sich einfach einrichten und durchführen und somit besser steuern lassen. Im Bereich Host-Gruppen erlaube eine neue Funktion, Service-Vorlagengruppen Host-Gruppen zuzuweisen. Der Benutzer erhalte damit die Möglichkeit, viele Services gleichzeitig auf unterschiedlichen Hosts bestimmter Host-Gruppen anzulegen. So könnten alle typspezifischen Netzwerkkomponenten und ihre Dienste schnell erfasst werden.
Openitcockpit erlaubt laut Anbieterangaben in der neuen Version ferner das Erzeugen mehrerer Service-Abhängigkeiten in einem einzigen Arbeitsgang. Die Services sollen sich dabei anhand von regulären Ausdrücken auswählen lassen. Neu eingefügt wurde zudem ein Host-/Service-Newsticker, der alle Hosts und Services mit dem aktuellen Status anzeigt.
Openitcockpit sei auch bezüglich der Benutzerfreundlichkeit verbessert worden: So enthalten die User Dashboards mit Livegraphen und Service-Tachos zwei neue Werkzeuge, mit denen Services noch einfacher überwacht werden könnten. Über die Einrichtung eines Livegraphen lässt sich laut Anbieter die Auslastung der CPU oder des Arbeitsspeichers des Openitcockpit-Servers in Echtzeit anzeigen. Mit dem Tachogenerator wiederum könne der Anwender Service-Tachos einrichten, die den aktuellen Wert des Services anzeigen, der durch Nagios ermittelt wird. Integriert wurden außerdem Service-Ampeln, die den aktuellen Status eines Services anzeigen.
Das neue Release von Openitcockpit ist unter http://www.openitcockpit.org/de/downloads.html">www.openitcockpit.org/de/downloads.html erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter http://www.it-novum.com/">www.it-novum.com.