Zum Inhalt springen
iSync-Konnektor in Betaversion vorgestellt

Open-Xchange versteht sich jetzt mit Apples Iphone

Der zunehmenden Verbreitung von Apples Macintosh-Rechnern und Iphones in Unternehmen trägt die quelloffene Exchange-Alternative Open-Xchange Rechnung und bietet nun eine Synchronisationsoption für Mac-Umgebungen.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.12.2008 • ca. 1:45 Min

Open-Xchange verbessert den Benutzerkomfort für Mac-User. Das Open-Source-Unternehmen stellte
nun eine Vorabversion eines Isync-Konnektors vor, der die Nutzung der E-Mail- und Groupwarelösung
mit den Desktop-Anwendungen von Mac OS X ermöglicht.

E-Mails, Termine, Kontakte, Aufgaben und Dokumente aller aktuellen Open-Xchange Versionen stehen
durch den Oxtender für Mac OS X nun in den nativen Mac-Anwendungen Ical, Mail und Adressbuch zur
Verfügung. Mac-Anwender können so, ohne ihre gewohnte Arbeitsumgebung zu verlassen, auf alle
relevanten Open-Xchange Groupwaredaten zugreifen und diese auch bearbeiten.

Mehr zum Thema:

Selbst wenn der Mac offline ist, kann normal weiter gearbeitet werden: Die Veränderungen auf dem
PC und dem Open-Xchange-Server werden bei nächster Gelegenheit wieder synchronisiert.

Alle an den Mac angeschossenen Geräte, wie Iphones, Ipods und Handys anderer Hersteller, aber
auch Software von Drittherstellern, die Isync unterstützen, kommen so in den Genuss der
Open-Xchange-Daten. Nutzer des Mobile-Me-Online-Services von Apple bekommen zusätzlich die
Möglichkeit, über dessen Push-Services "Over-the-Air" E-Mail, Termine und Kontakte auf dem Iphone
zu empfangen.

Durch die nahtlose Integration in die Mac-Welt stehen dank dieser Push-Mechanismen
unternehmenskritische Daten auf allen Mac-Endgeräten stets automatisch synchronisiert zur
Verfügung. Alle Daten werden auf dem zentralen Open-Xchange-Server gespeichert und sind dank
Ajax-Technik (Asynchronous Javascript and XML) schnell und komfortabel zusätzlich mit dem
Open-Xchange-Web-Client oder unter Windows mit Microsoft Outlook zu bearbeiten. Dadurch eignet sich
Open-Xchange noch besser für Unternehmen, in denen verschiedene Plattformen gleichzeitig zum
Einsatz kommen.

Die wichtigsten Funktionen des OXtenders für Mac OS X im Überblick:

Synchronisation von Kontakten zwischen Open-Xchange und dem Apple Address Book

Synchronisation von Terminen und Aufgaben zwischen Open-Xchange und der Mac-Ical-Applikation

Einbinden der Open-Xchange-Dateiverwaltung Infostore mittels Webdav in Apples Dateimanager
Finder

Automatische Konfiguration des Apple-E-Mail-Clients für den Zugriff auf die
Open-Xchange-Mail-Services (noch nicht in der Betaversion enthalten)

Automatische Synchronisation mit allen anderen angeschlossenen Diensten und Geräten wie
Mobileme, Iphone, Ipod, Smartphones und Handys von anderen Herstellern, die Apples
Isync-Schnittstelle unterstützen.

Der Oxtender für Mac OS X kann in Kombination mit den Produkten Open-Xchange Appliance Edition,
Open-Xchange Server Edition oder Open-Xchange Hosting Edition genutzt werden, die bei großen
Hostern wie 1&1 und Hostpoint im Einsatz ist. Nach der Fertigstellung erhalten alle Anwender
den Konnektor ohne Aufpreis. Eine Vorabversion des Oxtenders für Mac OS X steht ab sofort für alle
Interessierten zum
kostenlosen Download
zur Verfügung.

Peter Koller/dp