Lünendonk aus Kaufbeuren veröffentlicht im Internet ab sofort exklusive Ergebnisse der repräsentativen Umfrage 2007 unter Entscheidern aus 105 Unternehmen in Deutschland, darunter 13 Unternehmen aus dem Dax 30. Die daraus resultierende Marktstudie "Wahrnehmung von Gesamtdienstleistern in Unternehmen im deutschsprachigen Raum" ist auszugsweise zum kostenfreien Download auf
www.bitp.de verfügbar.
Das in den vergangenen Jahren kontinuierlich mit mehreren Studienprojekten beobachtete Marktthema zeigt die Entwicklung der Akzeptanz des jungen Dienstleistungskonzepts Business Innovation/Transformation Partner (BITP) auf dem Markt. Unter diesem Begriff sind Gesamtdienstleister zusammengefasst, die einen Mix aus Management- und IT-Beratung, Realisierung, Outsourcing und Business Process Outsourcing aus einer Hand anbieten. Für die 2007 erarbeitete Studie wurden in persönlichen sowie telefonischen Interviews Entscheider aus der Einkauf- und Top-Managementebene führender Unternehmen befragt.
Dabei ging es insbesondere um die Fragen, in welchen Branchen sich das Gesamtdienstleistungskonzept durchsetzen wird und welche die wichtigsten Auswahlkriterien für die Wahl eines Gesamtdienstleisters sind. Darüber hinaus behandelt die Studie auch die zukünftige Entwicklung des Marktes für Outsourcing-Leistungen, sprich: "In welche Richtung entwickelt sich der Markt - eher zum Out- oder zum Insourcing?"
Marktteilnehmer wie zum Beispiel Einkäufer für IT- und Managementberatung, Vorstände und Geschäftsführer seien eingeladen, die Ergebnisse der Entscheiderbefragung auf
www.bitp.de einzusehen und für ihre Arbeit zu nutzen. "Wir möchten auf diesem Weg ausgewählte Studienergebnisse künftig einem weiteren Kreis von Interessenten erschließen", so Inhaber Thomas Lünendonk.
Neben diesem Studienauszug findet der Nutzer auf
www.bitp.de aktuelle Nachrichten, Referenzprojekte und weitergehende Analysen zum Thema Business Innovation/Transformation Partner. Die komplette Lünendonk-Studie "Wahrnehmung von Gesamtdienstleistern in Unternehmen im deutschsprachigen Raum" ist zum Preis von 3500 Euro erhältlich.
LANline/jos