Neue Protect & Restore-Produkte

Paragon baut das B-to-B-Portfolio um

9. April 2013, 16:52 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Unterschiede zwischen den Editionen

Der größte Unterschied zwischen den beiden Festplatten Manager Editionen Business und Premium ist die Unterstützung virtueller Maschinen und Datenträger. So enthält die Premium Variante zum Beispiel die Technologie Paragon ConnectVD, mit der virtuelle Datenträger direkt in der Software

gemountet und bearbeitet werden können, ohne sie in einen Hypervisor einzubinden oder zu booten. Auch alle denkbaren Migrationswege in virtuelle Welten, zwischen den Welten und zurück (P2V, V2V und V2P) können mit dem Paragon Festplatten Manager Premium beschritten werden.

Für die Datensicherung stellt die Premium-Edition einen so genannten Retention Wizard bereit, mit dessen Hilfe Administratoren umfangreiche Datensicherungs-Policies mit wenigen Handgriffen anlegen können. Einmalige Vollsicherungen von Systemen oder Daten und anschließende Zuwachssicherungen werden über den Assistenten komfortabel angelegt. Auch bestimmt der Administrator bereits hier, wie mit den akkumulierten Sicherungsdateien verfahren werden soll, sprich: in welcher Häufigkeit sie konsolidiert und veraltete Sicherungen gelöscht werden. Zudem ist es mit der Premium-Variante des Paragon Festplatten Manager möglich, Server-Applikationen, wie Datenbanken oder Webserver, von der Sicherung auszuschließen und damit alle Sicherungsdaten konsistent zu halten. Zu guter Letzt unterstützt die Premium-Edition die Erstellung eigener Skripte, um Programmfunktionen sauber in die eigenen Abläufe und in Batch-Dateien zu integrieren.

»Die Gesamtbetriebskosten (TCO) einer Software spielen für Betriebe jeder Größe eine entscheidende Rolle«, so Miro Milos, Director Channel Sales bei Paragon. »Unternehmer möchten einmal investieren und sicher sein, dass ihr Geld für ein Produkt verwendet wird, das keine Funktionslücken aufweist und alle Aufgaben in seinem Segment zuverlässig erledigt. Mit dem

Festplatten Manager haben wir ein solches Produkt. Wir sind sicher, dass sowohl die neue Preisstruktur als auch die Funktionsumfänge perfekt auf die Zielgruppen zugeschnitten sind und jeder nur das bezahlt, was er in seinem Unternehmen auch wirklich einsetzen kann.«

Der Paragon Festplatten Manager 12 Business und Premium ist ab sofortüber die Distribution erhältlich. Die Business Edition kostet 179 Euro (brutto), die Premium Edition wird zum Preis von

699 Euro (brutto) angeboten. Darüber hinaus bietet Paragon für Administratoren und Systemhaustechniker eine Technikerlizenz in drei Varianten an. Die Basis Technikerlizenz enthält den Paragon Festplatten Manager Business, die Standard und Premium Technikerlizenz enthält den Festplatten Manager Premium.


  1. Paragon baut das B-to-B-Portfolio um
  2. Weniger Produkte
  3. Unterschiede zwischen den Editionen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Paragon Software

Matchmaker+