OEM-Partnerschaft erleichtert die Einbindung von Webdesignern in den Softwareentwicklungsprozess

Parallels bringt Microsoft Expression Studio auf den Mac

6. Mai 2008, 11:12 Uhr |

Dank einer OEM-Partnerschaft zwischen Microsoft und dem Virtualisierungspezialisten können Webdesigner bald auch auf dem Mac mit Microsofts Entwicklungsumgebung Expression Studio arbeiten, die gerade in der Version 2.0 vorgestellt wurde. Die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop for Mac wird im Paket der neuen Microsoft Expression Professional Subscription angeboten. Mit diesem Bundle können all die Designer, die auf dem Mac arbeiten, Microsofts Expression Studio nutzen, um grafische Benutzeroberflächen für den Desktop und das Web zu entwerfen. Die Partnerschaft zwischen Parallels und Microsoft erweitert den Support für Microsoft Windows und Microsoft-Anwendungen, die in Parallels‘ virtuellen Maschinen laufen.

Mit Parallels Desktop for Mac betreiben die Benutzer eines Intel-Macs die Windows-Version ihrer
Wahl gleichzeitig mit Mac OS X, ohne einen Neustart durchführen zu müssen. Funktionen wie Coherence
und Smartselect, mit denen die Grenzen zwischen Windows und Mac unsichtbar geworden sind, haben
Parallels Desktop laut Hersteller zur Nummer 1 für Desktop-Virtualisierung mit über einer Million
verkauften Lizenzen gemacht. Mit Coherence laufen Windows-Anwendungen zeitgleich in ihrem eigenen
Fenster unter Mac OS X; Smartselect erlaubt den Mac-Nutzern das Öffnen jeder Datei von Mac OS X
oder Windows aus in jedem Programm, das auf einem der beiden Betriebssysteme läuft. Die Microsoft
Expression Professional Subscription wird ab Juni 2008 von Microsoft angeboten und 999 US-Dollar
kosten, Euro-Preise stehen noch nicht fest.

Neben Parallels Desktop for Mac enthält die Expression Professional Subscription Expression
Studio, Visual Studio 2008 Standard, Office 2007 Standard, Windows XP SP2, Windows Vista Business
Edition sowie vorkonfigurierte virtuelle Serverumgebungen. Microsoft Expression Studio 2 erscheint
am 7. Juli 2008 in Deutschland. Expression Studio ist mit Visual Studio 2005 und Visual Studio 2008
vollständig kompatibel.

Innovationen im Standard XAML (Extensible Application Markup Language), der von Expression
Studio und Visual Studio genutzt wird, bieten neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von
Designern und Entwicklern. Sie können damit sowohl standardbasierte und mit Microsoft Silverlight
erweiterte Webanwendungen als auch Client-Anwendungen für Windows Vista und Dotnet Framework 3.5
erstellen.

Expression Studio 2 kommt ein Jahr nach der Version 1 heraus und enthält größere Updates für
jeden Bestandteil der Suite. Insgesamt bietet sie mehr als 100 neue Funktionen und unterstützt
erstmals Microsofts Flash-Gegenstück Silverlight. Die wichtigsten neuen Funktionen der einzelnen
Design-Tools im Überblick:

Expression Web 2 unterstützt nun PHP und den Import von Adobe Photoshop-Dateien.

Expression Blend 2 unterstützt Silverlight sowie Vertex-Animationen und enthält eine verbesserte
Benutzeroberfläche mit einer neuen Split-Design-/XAML-Ansicht.

Expression Design 2 bietet optimierte Exportfunktionalität, unter anderem für einzelne
Dateiabschnitte.

Expression Media 2 verwaltet alle Daten in Katalogen und unterstützt die neuesten Dateiformate
von Microsoft Office 2007 und Microsoft Office for Mac 2008.

Expression Encoder 2 ermöglicht die Optimierung fast aller Videodateien für die Veröffentlichung
im Internet, als Streaming Video, Multimediawerbung oder für andere Web 2.0-Projekte.

Peter Koller/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+