Gartner Hype Cycle für den High Performance Workplace

Portale treiben die Unternehmen der Zukunft

19. August 2009, 22:56 Uhr |

Das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner hat den jüngsten jährlichen Hype Cycle für den High Performance Workplace veröffentlicht. Gartner zeigt darin 28 Technologien in verschiedenen Entwicklungsstadien und hat die fünf Technologien ausgemacht, die innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre grundlegende Veränderungen im Geschäftsleben auslösen werden. Dazu gehören Enterprise-Portale, Cloud Computing für Unternehmen sowie Unified-Communications- und Collaboration-Lösungen.

An erster Stelle der entscheidenden Technologien und relevant bereits für die nächsten beiden
Jahre nennt Gartner die Enterprise-Portale. "Als Interface-Technologie stehen sie sehr hoch in der
Gunst der Fortune 2000 Unternehmen", hat Research Director Davit Gootzit beobachtet: "Sie sind eine
fundamentale Komponente des High Performance Workplace, unabhängig davon, ob sie herkömmliche
Intranets der ersten Generation ersetzen, den Eckstein für ein Wissens-Management bilden oder als
B2E-Systeme den Zugriff der Beschäftigten auf das Backend erleichtern."

Für den Zeitraum fünf bis zehn Jahre traut Gartner dem Cloud Computing sowie Unified
Communications and Collaboration (UCC) die größte Veränderungskraft zu. Der Einsatz von Cloud
Computing werde sich 2010 beschleunigen, getrieben von kleinen Betrieben in Entwicklungs- und
Schwellenländern. Größere Unternehmen, die nicht zu den technologischen Vorreitern gehören, werden
aufgrund unterschiedlicher Risikobewertungen vermutlich erst 2011 oder 2012 in größerem Umfang mit
den Einsatz von Cloud Computing beginnen.

Unified Communications and Collaboration (UCC) sei zwar jünger und weniger reif als Unified
Communications (UC), so Gartner, berge dafür aber auch ein wesentlich größeres Potenzial in sich. "
Organisationen werden auf drei Arten davon profitieren," glaubt Reseach Vice President Jeffrey
Mann: Erstens werde die Nutzung der wachsenden Kommunikationsmöglichkeiten einfacher und
effektiver, der zweite Effekt sei eine schnellere Reaktion auf Marktereignisse und zum Dritten
werde durch die kontextuelle Einbettung von Kommunikationsmöglichkeiten in Anwendungen ein
Effizienzgewinn erzielt – insbesondere wenn Prozessunterbrechungen an einer Stelle menschliche
Interaktion erfordern.

Auf dem Gipfel des Hype Cycle sieht Gartner derzeit auch Social Software. Die
Anwenderunternehmen seien dabei, sich von allgemeinen Social-Software-Suiten hin zu dedizierten
Produkten zu bewegen und sich auf horizontale Probleme wie das Ideen-Management und die Vorhersage
von Märkten mittel Socials Software zu fokussieren.

Peter Koller/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+