Zum Inhalt springen
Datenschutz

Tipps für richtiges Löschen

Autor:Bernd Reder • 27.1.2010 • ca. 0:55 Min

Inhalt
  1. Praxis: Wie sensible Daten richtig gelöscht werden
  2. Tipps für richtiges Löschen
IT-Sicherheitsfachmann Rainer Fahs: »Die ganze Kette vom Speichern der Daten bis zum Löschen muss stringent geregelt sein.«
IT-Sicherheitsfachmann Rainer Fahs: »Die ganze Kette vom Speichern der Daten bis zum Löschen muss stringent geregelt sein.«

Laut Hitachi Data Systems sollten Unternehmen, die Daten löschen möchten, folgende Punkte berücksichtigen:

• Die Informationen müssen in allen Speichernetzwerken (SANs, Storage Area Networks) und übergreifend gelöscht werden, um Compliance- und Sicherheitsrichtlinien einzuhalten. Das gilt auch für Backup-Medien wie Tapes oder externe Festplatten. Diese werden häufig übersehen.

• Die zu löschenden Daten müssen unabhängig vom Hersteller des Speichermediums übergreifend vernichtet werden. Vor allem in heterogenen Netzwerken ist das alles andere als einfach. Eine Lösung: die Virtualisierung solcher Insellösungen über einen Management-Layer. Das vereinfacht das Verwalten von Storage-Geräten und den darauf lagernden Informationen, inklusive des Löschens.

• Der Betrieb muss weiterlaufen, auch wenn Daten gelöscht werden. Daher ist es entscheidend, dass keine anderen Systeme von den Eingriffen betroffen sind.

• Auditierbare Prozesse und Workflows inklusive Berichtswesen erleichtern das Löschen. Daher sollten IT-Verantwortliche solche Prozesse einführen, um alle Vorgänge verlässlich nachvollziehen zu können. Denn sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Datenpanne auftreten, muss der Vorgang lückenlos nachvollziehbar sein.

• Sensible interne Informationen sollten natürlich nicht vernichtet werden. Dabei ist es ratsam, Kundendaten und interne Daten getrennt vorzuhalten. Dies verringert die Gefahr, dass interne Informationen versehentlich einem Löschvorgang zum Opfer fallen. Zudem ist anzuraten, dass interne Daten regelmäßig gesichert werden (Backup), und das am besten in verschlüsselter Form.