Als den idealen Begleiter für Geschäftsreisende preist Sanyo seinen ultrakompakten Beamer PLC-XW60 an. Unterdessen will Konkurrent Infocus durch eine Kooperation mit Displaylink für einen vereinfachten Anschluss der Projektoren an die Rechnersysteme sorgen
Mit seinen Maßen von 265 x 74 x 189 Millimetern und lediglich 1,6 Kilogramm ist Sanyos PLC-XW60 laut Herstellerangaben der kleinste und leichteste LCD Projektor der Welt. Die Grundfläche beträgt weniger als ein DIN A4-Blatt.
Trotz der Kompaktheit bringt er einiges an inneren Werten mit. Neben der 1.024 x 768 Pixel XGA-Auflösung und einem Kontrastverhältnis von 600:1 sorgt etwa die Direkt Power on/off-Funktion für einen schnellen Start der Präsentation.
Auch bei der Wahl des Aufstellungsortes ist der Nutzer sehr flexibel. Der PLC-XW60 verfügt über eine automatische vertikale Trapezkorrektur von +/- 20 Grad. Gleichzeitig bietet er ein Projektionsverhältnis von 1,33 – 1,62 : 1, was einer Weitwinkeloptik mit 1,2-fachem Zoom entspricht. Damit lässt sich der Beamer auch besonders gut in kleineren Räumen bei kurzen Projektionsabständen nutzen.
Für niedrige Folgekosten sollen eine Lampenlebensdauer von 3.500 Stunden im Eco-Modus und 2.000 Stunden im normalen Modus sowie der niedrige Stromverbrauch von 230 Watt im Normal-Mode, 196 Watt im Eco-Mode und 3,8 Watt im Stand-by-Mode sorgen. hilft der PLC-XW60 auch noch Energie zu sparen.
Der PLC-XW60 ist ab Anfang April für 850 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer) im Fachhandel erhältlich.
Durch seine Partnerschaft mit Displaylink will Infocus die Nutzung von Projektionssystemen künftig vereinfachen. Der Projektoren-Hersteller wird in der nächsten Produktgeneration die USB-Grafik-Anschluss-Technik von Displaylink implementieren.
Über die bereits in verschiedenen Monitoren und Docking-Stations verbaute
Technologie von Displaylink können bis zu sechs Display-Systeme ohne zusätzlichen Grafikkarten einfach über die USB-Schnittstelle an einen Rechner angeschlossen werden – im Laufe dieses Jahres sogar über die
Drahtlos-Variante Wireless USB.
Die Analysten von Pacific Media rechnen in den kommenden Jahren mit einem Boom für solche ultrakompakten und einfach einzubindenden Projektionssysteme. Nach rund 500.000 verkauften Systemen in 2007 soll der Markt bis 2011 auf acht Millionen Geräte im Wert von 1,5 Milliarden Dollar wachsen. "Dieses Segment wächst in Rekordzeit von Null auf einen Anteil von 60 Prozent", erwartet Analyst William Cogshall.
CZ/Peter Koller