Für viele der Netzwerkspezialisten ist es der zweite Betriebsübergang binnen weniger Jahre, doch Sorgen um ihre Zukunft sollen sich die hoch qualifizierten Techniker nicht machen. Prometheus-Geschäftsführer Michael Reiserer verspricht ihnen und sich eine gute Perspektive.
Wer in der IT-Branche im technischen Außendienst beschäftigt ist und von einem Betriebsübergang hört, dem schwant selten Gutes. Techniker von EDS können ein Lied davon singen , Ex-Mitarbeiter der Siemensgesellschaft Sinitec gleich ein ganzes Drama verfassen . Doch Michael Reiserer, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Prometheus, ist allein von seinem Charakter her nicht mit so illustren wie skrupellosen Manager á la Michael Müller von der einstigen auf IT-Wartung spezialisierten Firma a&o (jetzt Solveos unter dem Dach der Allgeier Holding) zu vergleichen. Solide und bedacht hat Reiserer Prometheus, den IT-Dienstleister für Hersteller und Systemhäuser, aufgebaut und ergänzt nach und nach das Service-Portfolio der Münchner Firma.
Nächster Baustein ist die bundesweite Wartung und Entstörung hochwertiger Carrier-Netze, also der Einstieg in Services für Telekommunikationsanbieter. Pandacom und Prometheus kooperieren künfitg beim Carrier Field Service, um dem starken Wachstum im Carrier Service optimal abzudecken. In diesem Rahmen hat Prometheus auch 11 Mitarbeiter übernommen. Aus der Kooperation soll sicheine neue starke Allianz im Carrier-Dienstleistungsmarkt ergeben.
11 Spezialisten von Pandacom Networking wechseln zu Prometheus und sind fortan in der neuen Gesellschaft Prometheus Solutions GmbH beschäftigt. »Wir habe in diesem Bereich bislang wenige Kompetenzen gehabt«, sagt Reiserer im Gespräch mit Computer Reseller News.
Die Mitarbeiter hat Pandacom vor einigen Jahren von QSC übernommen, allerdings haperte es, wie beim Wartungsgeschäft üblich, an der nötigen Auslastung, um dieses Geschäft profitabel machen zu können. Selbst die Preise für teuren 24x7-Service sind unter Druck geraten, umso mehr ist eine breite Kundenbasis zwingend erforderlich.
Das starke Wachstum erforderte es jedoch, ein noch dichteres Netz aufzubauen. Anstatt dies selbst zu tun, entschied sich Pandacom für eine Kooperation mit Prometheus, die bereits über eine entsprechende flächendeckende Technikerinfrastruktur verfügt. Die gemeinsamen Kunden sollen vom Know How der flächendeckenden Infrastruktur mit mehr als 300 Technikern profitieren.
Und zwar unter dem Prometheus-Dach. Reiserer sieht in der neuen Sparte eine ideale Ergänzung. »Wir können nun unseren Bestandskunden auch die Wartung von Netzwerkinfrastrukturen anbieten«.
Den Carrier Field Service wird die Prometheus Solutions zukünftig mit der gleichen Mannschaft im Auftrag der Pan Dacom für deren Kunden erbringen. Außerdem wollen beide Firmen gemeinsam aufgrund der größeren Flächendeckung weitere Kunden bedienen. Ebenso wird Prometheus seinen Kunden die nun erweiterten Leistungen anbieten.
Die 11 Mitarbeiter von Pan Dacom seien laut Reiserer von der ihnen aufgezeigten Perspektive überzeugt. »Alle zeigen ein hohes Engagement. Wir haben die Arbeitsplätze gesichert«, beteuert der Manager.