Sysob präsentiert erweiterte Tsunami-8100-Serie von Proxim

Proxim: Wireless-Backhaul-Verbindung mit 802.11n-Technik

11. August 2009, 22:57 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Eine flexible und schnelle Datenübertragungsrate ist von wesentlicher Bedeutung für eine erfolgreiche Unternehmensinfrastruktur. Jedoch sind High-Speed-Standleitungen nicht immer eine Ideallösung, da ein Datentransfer auf diesem Wege oft hohe Kosten verursacht und zudem nicht überall möglich ist. Eine bessere Performance als verkabelte Netzwerke oder bisherige WLANs weist hingegen der WLAN-Standard 802.11n (Draft 2.0) auf. Die aktuelle Tsunami-Produktreihe QB-8100 und MP-8100 von Proxim Wireless verfügt nach Angaben des Distributors Sysob ab sofort über diese neue Technik. Somit sollen die 802.11n-Produkte eine kostengünstige Alternative für eine effiziente und sichere Datenübertragung bieten. Durch ihre hohe Verfügbarkeit und Flexibilität stelle dabei die Tsunami-Produktserie für Unternehmen jeglicher Größe eine wirtschaftliche Lösung dar. Bei freier Sichtverbindung und einer Entfernung von acht Kilometern könne eine Wireless-Verbindung mit bis zu 100 MBit/s Nettodatentransfer erreicht werden (durch Lizenz-Upgrade in Zukunft bis zu 200 MBit/s).

Die 802.11n-Produkte sind als Punkt-zu-Punkt- (QB-8100) und Punkt-zu-Mehrpunkt-Version (MP-8100)
erhältlich. Beide Lösungen basieren auf der neuen 802.11n-MIMO-Technik (Multiple In Multiple Out).
Abhängig von der individuellen Frequenznutzungsbestimmung der einzelnen Länder reichen die
konfigurierbaren Frequenzbänder von 2,3 bis 2,5 GHz und von 4,9 bis 6,0 GHz. Um den Datendurchsatz
gewährleisten zu können, sind die Produkte mit zwei 1000-MBit/s-PoE-Gigabit-Ethernet-Ports (PoE:
Power over Ethernet) ausgerüstet. Aufgrund der hohen Bandbreite und des zweiten Ethernet-Ports mit
PoE-Ausgang eignen sich die Produkte laut Sysob besonders für den Einsatz zur
Wireless-Kommunikation in den Bereichen Videoüberwachung, Last-Mile-Breitbandanschluss sowie
Wireless Backhaul für Sprache, Daten, Video und Internet-Anbindung. Weitere Informationen finden
sich auf der Website von Sysob unter
www.sysob.com.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+