Der Speicherspezialist Pure Storage hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 hinter sich und setzt auch 2015 auf Expansion. In der EMEA-Region soll dabei James Petter helfen, der von EMC kommt.
Das Jahr 2014 war für Pure Storage ein erfolgreiches, obwohl die Ziele »äußerst ehrgeizig« waren, wie David Hatfield erklärt, der Chef des auf All-Flash-Arrays spezialisierten Storage-Anbieters. Vor allem in der EMEA-Region legte das Unternehmen kräftig zu und konnte den Kundenstamm mehr als verdoppelt. Die Zahl der Bestellungen wuchs sogar um 300 Prozent.
Geschafft wurde dies durch einen Ausbau der Vertriebsstrukturen: Pure Storage eröffnete Büros in acht weiteren Ländern und ist nun im zwölf EMEA-Staaten präsent. Die Mitarbeiterzahl wurde verdreifacht und mit Alex McMullan im Juni ein erfahrener CTO angeheuert, der Kunden als Berater und Technologie-Evangelist zur Seite steht.
»2014 haben wir uns darauf konzentriert, unsere Beziehungen zu den besten Systemintegratoren und Value-Added Reseller in der Region zu stärken und auszubauen«, fasst Hatfield das Erfolgsrezept zusammen. Die Resonanz sei positiv gewesen, die Zahl der Vertriebspartner auf über 150 gewachsen.
So soll es nun in diesem Jahr weitergehen. »Die Ergebnisse unterstützen uns bei unseren Ambitionen, den Wachstumskurs 2015 und auch darüber hinaus zu beschleunigen«, sagt Hatfield. Geplant ist die Eröffnung von Büros in weiteren Ländern. Zudem wird das Management verstärkt: James Petter, derzeit noch Senior Vice President UK and Ireland bei EMC, soll demnächst bei Pure Storage als EMEA Vice President den Wachstumskurs in der EMEA-Region verantworten. Petter leitete vor seiner Tätigkeit als Senior Vice President UK and Ireland bei EMC ein Team, das die strategischen globalen Kunden in Europa betreute. Zu seinen weiteren Karrierestationen zählen vier Jahre in leitender Vertriebsposition bei Cisco sowie Telstra und Coca-Cola.