Normalerweise fallen Firmware-Updates eher unter die Kategorie »Modellpflege«. Nicht so beim NAS-Server TS-509 Pro von Qnap. Die neue Software bringt unter anderem AES-Verschlüsselung mit 256-Bit-Keys sowie Support von bis zu acht iSCSI-Geräten.
Das NAS-Speichersystem (Network-attached Storage) TS-509 Pro von Qnap lässt sich mit bis zu fünf SATA-II-Festplatten im Format 3,5 Zoll bestücken. Wählt der Anwender Modelle mit 1,5 TByte, bedeutet das eine maximale Speicherkapazität von 7,5 TByte.
Durch ein Firmware-Update hat die taiwanesische Firma jetzt den Funktionsumfang des NAS-Systems deutlich erweitert. So lassen sich Daten auf dem Gerät mithilfe von Advanced-Encryption-System (AES) und 256-Bit-Schlüsseln sichern.
Die verschlüsselte Festplatte des Servers muss mittels eines Passworts freigeschaltet werden. Erst dann erhält der Nutzer Zugang zu den Daten. Dies verhindert, dass nicht autorisierte Personen, etwa Aushilfskräfte oder Mitarbeiter von Fremdfirmen Zugang zu den Informationen erhalten. Außerdem sind die Daten auch dann unzugänglich, wenn das Gerät oder Platten gestohlen werden.
Weitere Sicherheitsfunktionen: Bei Systemfehlern erhält der Administrator eine Nachricht via SMS oder E-Mail. Zudem unterstützt der NAS-Server SSL-Sicherheitszertifikate.
Hinzu kommt die Unterstützung von bis zu acht iSCSI-Geräten, die sich an das TS-509 Pro anschließen lassen. Der Administrator kann die zusätzlichen Laufwerke unter anderem dazu nutzen, um das NAS-System als Mail-, Daten- oder Backup-Server zu konfigurieren.
Das TS-509 Pro mit 1,5-TByte-Platten kostet rund 1600 bis 1700 Euro (Straßenpreis). Die Version mit 1-TByte-Modellen kommt auf 1400 bis 1600 Euro (ebenfalls Straßenpreis inklusive Mehrwertsteuer).