Zum Inhalt springen
Quantum RDX

Quantum bringt neues Wechselplatten-System mit Datenreduktionstechnologie auf den Markt

Die auf offenen Standards basierende Quantum RDX ermöglicht einfaches Backup, Disaster Recovery und Archivierung für kleine und mittelständische Unternehmen.

Autor:Markus Reuter • 22.9.2010 • ca. 0:55 Min

Das neue Wechselplatten-basierte Datensicherungssystem von Quantum minimiert den Bedarf an Cartridges in einem Verhältnis von 20:1. Das nicht-proprietäre Quantum RDX System enthält Disk-basierte Austauschmedien für die Datensicherung vor Ort oder außer Haus und sorgt so für Kosteneffizienz bei Datensicherung, Disaster Recovery sowie Archivierung – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Die flexible Disk-Lösung ist einfach zu bedienen und kann Low-End Bandgeräte wie DDS/DAT ersetzen.

Im Einstiegsbereich umfasst das Quantum RDX System eine Docking Station (externe oder interne USB- oder interne SATA-Version), Disk-basierte Austauschmedien sowie die Quantum GoProtect Backupsoftware für Windows. Die Quantum GoProtect Datenreduktionstechnologie eliminiert redundante Daten, wodurch die Anzahl der für das Backup erforderlichen Cartridges deutlich minimiert wird.

Die auf offenen Standards basierenden RDX Wechselplatten werden mit 160GB, 320GB, 500GB und 640GB Kapazität angeboten und ermöglichen Kunden eine einfache Anpassung an wachsende Speicherbedürfnisse. Jedes Magazin enthält eine robuste mobile 2.5 Zoll Festplatte, die in ein extrem stoßfestes Gehäuse eingebaut ist und mit jeder RDX Docking Station lese- und schreibkompatibel ist.

Die Quantum GoProtect Software bietet integrierte Sicherungspläne, die mit wenigen Mausklicks eingerichtet werden können. Die Datenwiederherstellung kann einfach per Drag and Drop Funktion des Windows Explorers durchgeführt werden.

Das Quantum RDX-System ist ab sofort verfügbar. Der Listenpreis beginnt bei 250 Euro.