Zum Inhalt springen
Systemhäuser sollen Mehrwerte bieten

Neuer Fokus auf Edge Computing

Autor:Ulrike Garlet • 14.9.2018 • ca. 0:50 Min

Bei der Suche nach neuen Partnern geht Rittal dabei sehr selektiv vor. »Wir suchen nicht jedes Systemhaus, sondern versuchen, unsere Partner sehr genau kennenzulernen«, stellt Grace im Gespräch mit CRN klar. Die Anzahl der Partner hat dabei zunächst keine Priorität, entscheidend ist ihre Qualifikation. Statt einfach nur Racks weiterzuverkaufen, sollten Systemhäuser schlüsselfertige Lösungen anbieten können, etwa in den Bereichen Industrie 4.0 oder IoT. Interessante Partner für Rittal sind etwa Systemhäuser, die auf Integrationsleistungen spezialisiert sind und Mehrwerte sowohl auf Software- als auch auf Hardware-Seite bringen können.

Mit einer Reihe von Weiterentwicklungen in seinem Portfolio – insbesondere beim Thema Edge Computing – dürfte Rittal dabei für den IT-Channel als Hersteller zunehmend interessant werden. So bietet der Rack-Spezialist eine Reihe von Edge-Computing-Lösungen für verschiedene Industrien an. Die vorkonfigurierten und modular aufgebauten Systeme sollen Unternehmen dabei helfen, neue IT-Infrastrukturen schnell und sicher an nahezu jedem Standort zu realisieren. Denn durch die digitale Transformation und die zunehmende Bedeutung von Daten als Produktionsfaktor steigt die Nachfrage nach schnell verfügbaren Daten nahe dem Entstehungsort. Anforderungen wie kurze Latenzzeiten und unterbrechungsfreie Datenverfügbarkeit, die smarte Anwendungen mit sich bringen, lassen sich in der Praxis oft nur mit Edge Datacentern lösen.

Anbieter zum Thema