American Megatrends International (AMI) hat ein neues Speicherarray auf Basis von SSD vorgestellt. Die SAN-Speicherlösung kann sowohl als reiner Flashspeicher, wie auch als Hybrid-Flash-Version betrieben werden.
Das »StorTrends 3500i« unterstützt nach Herstellerangaben als derzeit einzige SAN-Lösung auf dem Markt SSD-Caching und SSD-Tiering. Damit werden Cache-Fehltreffer, sogenannte Cache Misses, nahezu völlig ausgeschlossen.
Ein weiteres Merkmal vom »StorTrends 3500i« ist die Tiered-Residency-Funktionalität. Durch sie kann der Administrator mittels der Storage-Management-Software StorTrends ITX festlegen, welche Daten auf den schnellen SSD-Laufwerken gespeichert werden und für welche preiswertere SAS-Festplattenlaufwerke ausreichend sind. So lässt sich die Ausnutzung des Storage-Arrays im laufenden Betrieb leicht anpassen. Dies unterstützt eine optimale Balance aus schnellem Datendurchsatz und wirtschaftlichem Betrieb.
Das »StorTrends 3500i« ist für Anwendungen wie Hochleistungs-Datenbanken, Online-Transaktionsverarbeitung, virtuelle Desktop-Infrastrukturen, Cloud-Speichersysteme sowie IT-Umgebungen mit gemischten Anforderungen ausgelegt. Durch seine breite Skalierbarkeit soll die Speichereinheit auch kleineren und mittleren Betrieben den Einstieg in Solid-State-Speicherlösungen ermöglichen.
So können beispielsweise zunächst nur zwei SSDs in einer hybriden Umgebung zusammen mit herkömmlichen Festplattenlaufwerken betrieben werden. Diese Lösung kann dann sukzessive zu einer Full-Flash-Version mit 16 SSDs ausgebaut werden, die bis zu 265.000 IOPS ermöglicht. Das »StorTrends 3500i« ist ab sofort lieferbar.