Das SWP-Projekt verlief wie geplant. Der Netzaufbau, die Integration der Komponenten und die logische Ertüchtigung des Netzes dauerten insgesamt 18 Monate. In dieser Zeit konzipierten Cisco und Axians das Netz, überführten es in den Live-Betrieb und migrierten alle Bestandskunden auf die neue Plattform.
Dank guter Abstimmung und Koordination gelang es Axians schnell, die Schnittstellen von Cisco und Keymile kompatibel einzubinden. Ein Mehraufwand ergab sich durch die Ringstruktur, die das Netz bei einem Ausfall absichert, weil der Datenverkehr darauf in die andere Richtung weiterlaufen kann. Die Projektpartner erledigten diese zusätzliche Aufgabe gemeinsam.
Die Netzwerkspezialisten von Axians unterstützen die Stadtwerke nun dauerhaft mit einem 24/7-Dienst für die aktiven Netzkomponenten. Axians steuert und überwacht den aktiven Netzbetrieb als Managed Service von Hamburg aus. Alle Status- und Fehlermeldungen gehen dort ein, Leitungen können bei Bedarf von dort aus entstört werden. Wenn neue Netzkunden eingeschaltet werden, kümmern sich SWP-Techniker um die physikalische Anbindung, Axians schaltet die Ports und übergibt sie an den Betrieb.