Zum Inhalt springen
Disskusionsrunde bei CRN-TV

»Smart Building ist ITK-Geschäft«

Bei CRN-TV diskutierten Branchenexperten über den Wachstumsmarkt Smart Building. Deutlich wurde dabei, dass das Geschäft vor allem für ITK-Systemhäuser Wachstumsperspektiven bietet.

Autor:Lars Bube • 17.3.2016 • ca. 0:25 Min

Im CRN Forum diskutierten (v.l.): Bob Snyder, Guenther Ohland (Smart Home Initiative), Justus Nagel (Sensape), Adam Dent (Specktron) und Marian Haeke (LevelOne).

Experte Bob Snyder moderierte die Diskussionsrunde zum Thema Smart Building auf der CRN-TV-Bühne im Planet Reseller der CeBIT. Die Themenbereiche Smart Home, Smart Building oder Smart City werden extrem wichtig für den ITK-Handel, zeigt sich der Moderator überzeugt. Günther Ohland von der Smart Home Initiative berichtet, dass dieses Geschäftsfeld bereits jetzt zu 80 Prozent bei IT-Firmen aufgehoben sei - und nicht etwa bei den Elektroinstallateuren. Im Rahmen der Diskussion berichteten außerdem Justus Nagel von Sensape, Marian Haeke von LevelOne und Adam Dent von Specktron von aktuellen Produkten und aktuellen Lösungsbeispielen. Die Diskussionsrunde sehen Sie hier:

Energie-Diagramm einer organischen Solarzelle mit Donor-Akzeptor-Interface
Energie-Diagramm einer organischen Solarzelle mit Donor-Akzeptor-Interface. Diese vier aufeinander folgenden Prozesse erzeugen einen Photostrom: (1) Absorption eines einfallenden Photons und Entstehung eines Exzitons, (2) Diffusion eines Exzitons in Richtung des Donor-Akzeptor-Interface, (3) Auftrennen des Exzitons am Interface durch Ladungstransfer eines Elektrons in den Akzeptor und eines Loches in den Donor, und (4) Transport der Ladungen und deren Sammlung an den Kontakten.
© IMEC