Storage-Systeme: Speichermanagement

»Snap Manager« kümmert sich um SAP-Daten

11. September 2007, 21:43 Uhr |

Bislang war die Datenmanagementsuite »Snap Manager« von Network Appliance für Exchange, SQL-Server und Oracle verfügbar. Jetzt ist sie auch für SAP-Applikationen erhältlich.


Die gesamte Palette von Netapps Datenmanagement-Software

Laut Netapp wird die Software über eine Schnittstelle in SAP-Lösungen integriert. Sie soll sicherstellen, dass Datenbank-Backups und -Restores oder auch die komplette Wiederherstellung von SAP-Applikationsdaten nur noch eine Sache von Minuten ist.

Netapp beruft sich auf eine Studie von Mercer Consulting (jetzt Oliver Wyman). Demnach spart die Snapshot-Technik nachweislich zwischen 30 und 50 Prozent der laufenden IT-Kosten. Außerdem lassen sich nach Berechnungen der Beratungsfirma Daten nach einem Applikations- oder Anwenderfehler bis zu zwei Mal schneller als mit anderen Lösungen wiederherstellen.

Netapp-Snap Manager 1.0 hat zudem den Status »Certified for SAP Net Weaver« erhalten und wurde nach Tests der Backup-, Restore- und Abfragefunktionen für das BC-BRI-Interface zertifiziert.

Kombination mit Software für Replizieren und Klonen von Daten

Überdies lässt sich Snap Manager mit den Netapp-Lösungen »Flex Clone« und »Replicator X« kombinieren. Flex Clone klont komplette Datenbanken nahezu verzögerungsfrei und bei voller Leistung.

Mit Replicator X dagegen können Firmen Daten über jede Entfernung und unabhängig vom Storage-System replizieren. Die Software »verträgt« sich mit Speichersystemen von EMC, HDS, HP oder IBM.

Die replizierten Daten können für Tests und Anwendungsentwicklung genutzt werden. Außerdem dienen sie als Backup für den Fall, dass IT- und Netzwerksysteme ausfallen, Stichwort Disaster-Recovery.

www.netapp.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+